Inhalt
1. Einleitung.- 1.1. Vorbemerkungen.- 1.2. Widersprüche bei bisherigen Potentialmodellen.- 2. Die Abhängigkeit der Meßgrößen von der Form des Potentials.- 2.1. Potentialfunktion.- 2.2. Die Modifikation im Minimum.- 2.3. Die Modifikation des Potentials außerhalb des Minimums.- 3. Das x2-Minimum-Verfahren.- 3.1. Beschreibung des Verfahrens.- 3.2. Anwendung des Verfahrens.- 3.3. Fehlerrechnung.- 4. Ergebnisse.- 5. Diskussion.- 5.1. Diskussion der Methode.- 5.2. Diskussion der Ergebnisse.- 5.3. Diskussion der Potentialform.- 5.4. Korrespondierende Zustände, Virialkoeffizienten.- 6. Danksagungen.
1. Einleitung.- 1.1. Vorbemerkungen.- 1.2. Widersprüche bei bisherigen Potentialmodellen.- 2. Die Abhängigkeit der Meßgrößen von der Form des Potentials.- 2.1. Potentialfunktion.- 2.2. Die Modifikation im Minimum.- 2.3. Die Modifikation des Potentials außerhalb des Minimums.- 3. Das x2-Minimum-Verfahren.- 3.1. Beschreibung des Verfahrens.- 3.2. Anwendung des Verfahrens.- 3.3. Fehlerrechnung.- 4. Ergebnisse.- 5. Diskussion.- 5.1. Diskussion der Methode.- 5.2. Diskussion der Ergebnisse.- 5.3. Diskussion der Potentialform.- 5.4. Korrespondierende Zustände, Virialkoeffizienten.- 6. Danksagungen.
Titel
Genaue Potentialbestimmung aus Streumessungen: Alkali-Edelgas-Systeme
EAN
9783642482120
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
13.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
45
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.