Der im ersten Studienjahr entwickelte Studienstil bestimmt dominant den weiteren Verlauf eines Studiums. Es ist deshalb unumgänglich, sich um den Studieneingang verstärkt zu bemühen. Diese Studie analysiert, wie sich am Anfang des Studiums die Interessen und Erwartungen der Studierenden entwickeln. Dabei zeigt sich, dass der Studieneingang in den einzelne Fachdisziplinen sehr unterschiedlich ist, dass aber Bildung durch Wissenschaft auch in der Wissenschaftsdidaktik das einende Element sein kann.
Wissenschaftssozialisation: Prozesse und Strukturen Lern- und Lebenswelt Universität Neue Aspekte zur Lernweltforschung im Hochschulsektor
Autorentext
Inhalt
Lernwelt Studieneingangsphase.- Wege ins Studium.- Wege in die Wissenschaft.- Lebenswelt Universität.
Wissenschaftssozialisation: Prozesse und Strukturen Lern- und Lebenswelt Universität Neue Aspekte zur Lernweltforschung im Hochschulsektor
Autorentext
Dr. Rudolf Egger ist Professor für Lernweltforschung und Hochschuldidaktik am Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaften an der Universität Graz und Leiter des Zentrums für Lehrkompetenz.
Dr. Sandra Hummel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Empirische Lernweltforschung und Hochschuldidaktik' am Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaften an der Universität Graz.
Inhalt
Lernwelt Studieneingangsphase.- Wege ins Studium.- Wege in die Wissenschaft.- Lebenswelt Universität.
Titel
Stolperstein oder Kompetenzstufe?
Untertitel
Die Studieneingangsphase und ihre Bedeutung für die Wissenschaftssozialisation von Studierenden
Autor
EAN
9783658232832
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
01.06.2020
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.97 MB
Anzahl Seiten
160
Auflage
1. Aufl. 2020
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.