Im Laufe der Ausgrabungen zwischen dem 18. Jahrhundert und heute wurden im einstigen Legionslager Carnuntum mehrere öffentliche Bäder, Militär- und Privatbäder entdeckt. Die Grundmauern dieser Badeanlagen, unterschiedliche Architekturreste, Mosaike und zahlreiche Kleinfunde erzählen die Geschichte der antiken Badekultur im Römischen Reich. Rudolf Franz Ertl (Text) und Helmut Leitner (Fotos) beschreiben in diesem kenntnisreichen und üppig bebilderten Band nicht nur die Wasserversorgung und Abwasserentsorgung in der einstigen römischen Metropole am Donaulimes, sondern auch ganz allgemein die Geschichte der antiken Wasserbaukunst, der Wasserheiligtümer und der zahlreichen Thermen und Heilbäder mit ihren Ärzten, "Badern" und Garküchen.

Autorentext

Rudolf Franz Ertl hat in seiner langjährigen Tätigkeit als Geologe, Tourismusmanager, Journalist und Buchautor unzählige geowissenschaftliche Publikationen und Drehbücher verfasst. Aktive Teilnahme an Grabungskampagnen (u. a. Zinkhütte Döllach/Kärnten), Ausstellungsgestalter (u. a. "Tauerngold").

Helmut Leitner entdeckte schon früh sein Interesse an der provinzialrömischen Kultur und widmet sich seit vielen Jahren der Fotografie archäologischer Exponate, aber auch von Mineralstufen, Gesteinsproben und Fossilien. Spezialgebiet: Makro-Fotografie und Focus-Shifting.



Inhalt
BAND II: Carnuntum KAPITEL VIII Zur Geschichte der Römerstadt Carnuntum und ihrer Wiedergeburt nach 2000 Jahren KAPITEL IX Wasserbedarf, Versorgung und Ressourcen im Raum Carnuntum KAPITEL X Wasser und Abwässer in Legionslager und Auxiliarkastell KAPITEL XI Die Carnuntiner Wasserleitungen KAPITEL XII Die Thermen von Carnuntum ANHANG Umrechnungstabelle für römische Fuß ins metrische Maß Glossar Anmerkungen Literaturverzeichnis Currisula vitae der Verfasser Register
Titel
Wasser für Carnuntum
Untertitel
Versorgung, Entsorgung, Badekultur im Römischen Reich und in der Stadt an der Donau. Band II: Carnuntum
EAN
9783990129548
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
16.02.2023
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
80.17 MB
Anzahl Seiten
598
Lesemotiv