Mehr als die Hälfte aller Patienten weisen Krankheiten mit seelischen Störungen oder mit einer psychosomatischen Ätiologie auf. Dementsprechend wichtig ist es sowohl für Studierende als auch für Ärzte aller Fachdisziplinen, die Grundlagen der psychosomatischen Medizin zu beherrschen.
Im Klußmann werden die wichtigsten Krankheitsbilder aller klinischen Fachgebiete aus psychosomatischer Sicht behandelt. Dabei erleichtern Einleitungen und Definitionen den Einstieg in die Materie, zahlreiche Fallbeispiele sorgen für Anschaulichkeit und stellen den Bezug zur Praxis her. Umfangreiche Hinweise zu weiterführender Literatur, ein Glossar und ein Verzeichnis psychotherapeutischer Einrichtungen erhöhen den Wert dieses Lehrbuchs als Nachschlagewerk.

Klappentext

Im "Klußmann" werden die wichtigsten Krankheitsbilder aller klinischen Fachgebiete aus psychosomatischer Sicht behandelt: übersichtlich durch die klare Strukturierung, lerngerecht durch eine ausgefeilte Didaktik und praxisbezogen mit vielen Fallbeispielen. Der "Klußmann" ist eine kompetente Orientierungshilfe in Kurs und Examen und ein ausgezeichneter "ständiger Begleiter" auch nach dem Examen.



Inhalt
1: Grundlagen.- 1 Begriffsbestimmung und Klassifizierung psychosomatischer Symptome und Krankheiten.- 2 Psychoanalytische Entwicklungspsychologie.- 3 Theorien und Modelle psychosomatischer Erkrankungen.- 4 Diagnostik und Therapie in der Psychosomatik.- 5 Psychopharmakologie.- 2 Seelische Faktoren bei Verschiedenen Krankheitsbildern Aller Medizinischer Disziplinen.- 6 Herz-Kreislauf-System.- 7 Atmungsorgane.- 8 Verdauungstrakt.- 9 Psychoendokrinologie, Stoffwechsel, Eßverhalten.- 10 Bewegungsapparat.- 11 Funktionelles Syndrom.- 12 Infektionskrankheiten.- 13 Psychoneuroimmunologie.- 14 Onkologie, Geriatrie, chronische Krankheit.- 15 Psychoneurotisch-psychosomatische Erkrankungen (häufig der Psychiatrie zugeordnet).- 16 Neurologie.- 17 Dermatologie.- 18 Pädiatrie.- 19 Gynäkologie und Geburtshilfe.- 20 Chirurgie.- 21 Orthopädie.- 22 Urologie.- 23 Augenheilkunde.- 24 Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde.- 25 Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde.- 26 Sozialmedizin.- 27 Psychosomatischer Notfall.- 3: Praktische Hinweise.- 28 Einführende/weiterführende Literatur.- 29 Curriculum zur ärztlichen Fortbildung: Psychosomatische Grundversorgung.- 30 Anwendung von Psychotherapie in der vertragsärztlichen Versorgung.- 31 Aus- und Weiterbildung für Psychotherapie/ Psychosomatik.- 32 Psychosomatische und psychotherapeutische Einrichtungen in:.- 33 Glossar.
Titel
Psychosomatische Medizin
Untertitel
Ein Kompendium für alle medizinischen Teilbereiche
Vorwort von
EAN
9783642976605
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
13.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
545
Auflage
3. Aufl. 1996
Lesemotiv