Rudolf Köpkes Werk 'Ludwig Tieck: Erinnerungen aus dem Leben des Dichters' bietet einen faszinierenden Einblick in das Leben und Schaffen des deutschen Dichters Ludwig Tieck. Köpke präsentiert eine detaillierte Darstellung von Tiecks Leben, seinen Werken, Schlüsselereignissen und Persönlichkeit. Der Autor vermittelt Tiecks literarischen Stil und seine Bedeutung in der Romantik. Köpke liefert einen kontextuellen Rahmen für Tiecks Schriften und beleuchtet die künstlerische Vision und Einflüsse des Dichters. Rudolf Köpke, ein angesehener Literaturhistoriker und Experte für die romantische Epoche, widmet sich in diesem Buch der umfassenden Erforschung von Ludwig Tiecks Werk. Besessen von der deutschen Romantik und ihrem Einfluss auf die Literaturgeschichte, bietet Köpke dem Leser eine facettenreiche Analyse von Tiecks Leben und Werk. Seine profunde Kenntnis der Epoche und sein analytischer Ansatz bringen dem Leser Tieck auf einer neuen Ebene näher. Für Liebhaber der deutschen Romantik und Literaturhistoriker ist 'Ludwig Tieck: Erinnerungen aus dem Leben des Dichters' von Rudolf Köpke ein unverzichtbares Werk. Die Leser werden von Köpkes tiefgründigen Einblicken in Tiecks Leben und Schaffen fasziniert sein. Dieses Buch bietet eine fesselnde Lektüre, die nicht nur das Verständnis für Ludwig Tieck erweitert, sondern auch einen Einblick in die romantische Epoche der deutschen Literatur ermöglicht.



Zusammenfassung
Dieses eBook wurde mit einem funktionalen Layout erstellt und sorgfältig formatiert. Die Ausgabe ist mit interaktiven Inhalt und Begleitinformationen versehen, einfach zu navigieren und gut gegliedert.Inhalt:Jugendbilder 17731792Dichterleben 17921800Kampf und Leiden 18001819Ruhm und Anerkennung 18201841Der Tod des Dichters 18411853Unterhaltungen mit Tieck 18491853.Rudolf Köpke (1813-1870) war ein deutscher Historiker und Publizist. Zu den wichtigsten Veröffentlichungen Köpkes gehört die umfangreiche zweibändige Biographie des Dichters Ludwig Tieck.Ludwig Tieck (1773-1853) war ein deutscher Dichter, Schriftsteller, Herausgeber und Übersetzer der Romantik. Er besuchte seit 1782 das unter Friedrich Gedikes Leitung stehende Friedrich-Werdersche Gymnasium, wo er sich eng an Wilhelm Heinrich Wackenroder anschloss. Das eigentliche Ziel des Studiums war ihm wohl die Ausbildung zum freien Schriftsteller; schon damals beschäftigte er sich eingehend mit Shakespeare. Erste dichterische Arbeiten verfasste er bereits in Berlin, bevor er das Studium begann. Es erschienen seine ersten Erzählungen und Romane: Peter Lebrecht, eine Geschichte ohne Abenteuerlichkeiten, William Lovell und Abdallah, worauf er, seinen Übergang zur eigentlichen Romantik vollziehend, die bald dramatisch-satirische, bald schlicht erzählende Bearbeitung alter Volkssagen und Märchen unternahm und unter dem Titel Volksmärchen von Peter Lebrecht veröffentlichte. Mit Franz Sternbalds Wanderungen, einem Künstlerroman, gab Tieck die Richtung für die romantischen Romane an.
Titel
Ludwig Tieck: Erinnerungen aus dem Leben des Dichters
Untertitel
Erinnerungen aus dem Leben des Dichters nach dessen mndlichen und schriftlichen Mittheilungen (Biografie)
EAN
9788027238606
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
14.12.2017
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.88 MB
Anzahl Seiten
580