Der auf dem Fachgebiet der Anlagen- oder der Produktautomatisierung tätige Ingenieur benötigt Kenntnisse und Fähigkeiten nicht nur über die Automatisierungsverfahren, sondern auch über Computer-Hardware- und Softwaretechnik sowie über die Durchführung von Automatisierungs-Projekten. Dieses zweibändige Lehrwerk vermittelt solides Grundwissen in diesen Bereichen. Übungsaufgaben stehen hinter jedem Kapitel. Der zweite Band behandelt Automatisierungsverfahren und die Methoden und Vorgehensweisen bei der Durchführung von Automatisierungsprojekten.
Der lang erwartete zweite Band des bewährten Lehrbuchs Mit gleichem didaktischem Konzept wie Band 1 Includes supplementary material: sn.pub/extras
Inhalt
1 Automatisierungsprojekte.- 1.1 Was ist ein Automatisierungsprojekt?.- 1.2 Ingenieurtätigkeiten bei Automatisierungsprojekten.- 1.3 Anwendung von Modellen bei Automatisierungsprojekten.- 1.4 Vorgehensmodelle für die Tätigkeitsbereiche bei einem Automatisierungsprojekt.- 1.5 Vorgehensmodelle für den Entwicklungsprozess.- 1.6 Dokumentation als Projekttätigkeit.- 1.7 Wirtschaftliche Durchführung von Automatisierungsprojekten.- Selbsttestaufgaben zu Kapitel 1.- 2 Modellierungskonzepte.- 2.1 Was ist ein Modellierungskonzept?.- 2.2 Prozessorientierte Modellierungskonzepte.- 2.3 Produktorientierte (datenorientierte) Modellierungskonzepte.- 2.4 Zustands-/ereignisorientierte Modellierungskonzepte.- 2.5 Objektorientierte Modellierungskonzepte.- Selbsttestaufgaben zu Kapitel 2.- 3 Automatisierungsverfahren.- 3.1 Grundaufgaben und Grundkonzepte der Automatisierungstechnik.- 3.2 Modelle des technischen Prozesses.- 3.3 Verfahren zur Überwachung von technischen Prozessen.- 3.4 Verfahren zur Führung technischer Prozesse.- Selbsttestaufgaben zu Kapitel 3.- 4 Rechnerunterstützung für Automatisierungsprojekte.- 4.1 Der Computer als Werkzeug des Ingenieurs.- 4.2 Rechnerunterstützung für das Engineering bei Automatisierungsprojekten.- 4.3 Rechnerunterstützung für die Softwareentwicklung bei Automatisierungsprojekten.- Selbsttestaufgaben zu Kapitel 4.- 5 Vorgehensweise in den Anfangsphasen eines Automatisierungsprojekts.- 5.1 Tätigkeiten in den Projektanfangsphasen.- 5.2 Festlegung der Anforderungen im Lastenheft.- 5.3 Angebotserstellung.- 5.4 Erstellung des Pflichtenhefts.- 5.5 Projektplanung.- Selbsttestaufgaben zu Kapitel 5.- 6 Vorgehensweise in der Entwurfsphase.- 6.1 Der Entwurfsprozess bei der Produkt- bzw. Anlagenautomatisierung.- 6.2 Entwurf der Struktur desAutomatisierungssystems.- 6.3 Entwurf des Software-Hardware-Systems.- 6.4 Projektführung und -überwachung.- Selbsttestaufgaben zu Kapitel 6.- 7 Vorgehensweise in der Implementierungs- und Inbetriebnahmephase.- 7.1 Übergang vom Entwurf zur Realisierung.- 7.2 Testen.- 7.3 Qualitätssicherung.- 7.4 Wartung.- Selbsttestaufgaben zu Kapitel 7.- Lösungen der Selbsttestaufgaben.- Literatur.
Der lang erwartete zweite Band des bewährten Lehrbuchs Mit gleichem didaktischem Konzept wie Band 1 Includes supplementary material: sn.pub/extras
Inhalt
1 Automatisierungsprojekte.- 1.1 Was ist ein Automatisierungsprojekt?.- 1.2 Ingenieurtätigkeiten bei Automatisierungsprojekten.- 1.3 Anwendung von Modellen bei Automatisierungsprojekten.- 1.4 Vorgehensmodelle für die Tätigkeitsbereiche bei einem Automatisierungsprojekt.- 1.5 Vorgehensmodelle für den Entwicklungsprozess.- 1.6 Dokumentation als Projekttätigkeit.- 1.7 Wirtschaftliche Durchführung von Automatisierungsprojekten.- Selbsttestaufgaben zu Kapitel 1.- 2 Modellierungskonzepte.- 2.1 Was ist ein Modellierungskonzept?.- 2.2 Prozessorientierte Modellierungskonzepte.- 2.3 Produktorientierte (datenorientierte) Modellierungskonzepte.- 2.4 Zustands-/ereignisorientierte Modellierungskonzepte.- 2.5 Objektorientierte Modellierungskonzepte.- Selbsttestaufgaben zu Kapitel 2.- 3 Automatisierungsverfahren.- 3.1 Grundaufgaben und Grundkonzepte der Automatisierungstechnik.- 3.2 Modelle des technischen Prozesses.- 3.3 Verfahren zur Überwachung von technischen Prozessen.- 3.4 Verfahren zur Führung technischer Prozesse.- Selbsttestaufgaben zu Kapitel 3.- 4 Rechnerunterstützung für Automatisierungsprojekte.- 4.1 Der Computer als Werkzeug des Ingenieurs.- 4.2 Rechnerunterstützung für das Engineering bei Automatisierungsprojekten.- 4.3 Rechnerunterstützung für die Softwareentwicklung bei Automatisierungsprojekten.- Selbsttestaufgaben zu Kapitel 4.- 5 Vorgehensweise in den Anfangsphasen eines Automatisierungsprojekts.- 5.1 Tätigkeiten in den Projektanfangsphasen.- 5.2 Festlegung der Anforderungen im Lastenheft.- 5.3 Angebotserstellung.- 5.4 Erstellung des Pflichtenhefts.- 5.5 Projektplanung.- Selbsttestaufgaben zu Kapitel 5.- 6 Vorgehensweise in der Entwurfsphase.- 6.1 Der Entwurfsprozess bei der Produkt- bzw. Anlagenautomatisierung.- 6.2 Entwurf der Struktur desAutomatisierungssystems.- 6.3 Entwurf des Software-Hardware-Systems.- 6.4 Projektführung und -überwachung.- Selbsttestaufgaben zu Kapitel 6.- 7 Vorgehensweise in der Implementierungs- und Inbetriebnahmephase.- 7.1 Übergang vom Entwurf zur Realisierung.- 7.2 Testen.- 7.3 Qualitätssicherung.- 7.4 Wartung.- Selbsttestaufgaben zu Kapitel 7.- Lösungen der Selbsttestaufgaben.- Literatur.
Titel
Prozessautomatisierung 2
Untertitel
Modellierungskonzepte und Automatisierungsverfahren, Softwarewerkzeuge für den Automatisierungsingenieur, Vorgehensweise in den Projektphasen bei der Realisierung von Echtzeitsystemen
Autor
EAN
9783642584473
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
07.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
504
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.