Inhalt
I. Allgemeine Übersicht.- Außenwirtschaft.- Außenhandel und Transithandel.- Veredelungsverkehr.- Dienstleistungsverkehr.- Kapitalverkehr.- II. Absatzorganisation.- Direkter und indirekter Export direkter und indirekter Import.- Exporthändler und Importhändler.- Exportabteilung.- Exportgemeinschaften und Exportkartelle.- Reisende, Handelsmittler und Eigenhändler.- Auslandsvertreter.- Factor.- Auslandsniederlassungen.- Lizenzfertigung im Ausland.- III. Marktforschung und Werbung.- Auslandsmarktforschung.- Auslandswerbung.- Messen und Ausstellungen.- IV. Einrichtungen zur Förderung des Außenhandels.- Offizielle Auslandsvertretungen.- Bundesstelle für Außenhandelsinformation.- Industrie- und Handelskammern.- Auslandshandelskammern.- Internationale Handelskammer.- Sonstige Einrichtungen.- V. Außenhandelsgeschäft.- Anbahnung von Geschäftsverbindungen.- Einholung von Auskünften.- Abschluß des Kaufvertrags.- Ausschreibungen.- Bedingungen des Kaufvertrags.- Vertragsverletzung und Streitigkeiten.- Schiedsgericht der Internationalen Handelskammer.- VI. Verpackung und Markierung.- Wahl der Verpackung.- Seemäßige Verpackung.- Innere und äußere Verpackung.- Korrosionsschutz.- Paletten und Container.- Kollo-Markierung.- Verpackungs- und Markierungsvorschriften.- VII. Dokumente.- Handelsrechnung.- Proforma-Rechnung.- Zollfaktura und Konsulatsfaktura.- Ursprungszeugnis.- Warenverkehrsbescheinigung.- Speditions-, Transport- und Versicherungsdokumente.- Sonstige Dokumente.- Begleitpapiervorschriften und Vordrucke.- VIII. Lieferungsbedingungen.- Bedeutung der Lieferungsbedingungen.- Incoterms.- Internationale Regeln 1967.- Amerikanische Lieferklauseln.- IX. Zahlungsbedingungen.- Festsetzung der Zahlungsbedingungen.- Nichtdokumentäre Konditionen.- DokumentäreKonditionen.- Kasse gegen Dokumente.- Dokumente gegen Akzept.- Abwicklung des Dokumenteninkassos.- Wechselrembours.- Dokumentenakkreditiv.- Sonderfälle im Akkreditivgeschäft.- Einheitliche Richtlinien und Gebräuche für Dokumentenakkreditive.- Authority to Negotiate Authority to Pay.- X. Forderungseinzug und Kreditversicherung.- Einziehung von Auslandsforderungen.- Ausfuhrkreditversicherung.- Bundesgarantien und Bundesbürgschaften.- XI. Finanzierung.- Arten der Finanzierung.- Forfaitierung.- Privatdiskont-AG.- AKA Ausfuhrkredit-Gesellschaft mbH.- Kreditanstalt für Wiederaufbau.- XII. Spedition, Lagerung und Transport.- Speditionsgeschäft.- Lagergeschäft.- Eisenbahngüterverkehr.- Güterkraftverkehr.- Luftfrachtverkehr.- Frachtverkehr in der Binnenschiffahrt.- Seefrachtverkehr.- Konnossement.- Sonderformen des Konnossements, Konnossementssurrogate und Parcel Receipt.- Kombinierter Verkehr.- XIII. Transportversicherung.- Arten der Transportversicherung.- Kaufvertrag und Versicherung.- Versicherungsvertrag.- Einzelversicherung und laufende Versicherimg.- Havarie.- Seeversicherungsbedingungen.- Verfahren bei Seeschäden.- XIV. Handelsbilanz und Zahlungsbilanz.- Handelsbilanz.- Zahlungsbilanz.- Zahlungsbilanzgleichgewicht.- Terms of Trade.- XV. Währung und Devisen.- Währungssysteme.- Gold-Devisen-Standard.- IWF-Parität und Wechselkurs.- Goldparität und Goldautomatismus.- Freie Wechselkurse.- Währungskonvertibilität.- Devisen, Sorten und Valuta.- Devisenbewirtschaftung.- Devisenmarkt und Devisenhandel.- Kursrisiko und Kurssicherung.- Swapgeschäfte.- Devisenarbitrage.- XVI. Außenwirtschaftspolitik.- Internationale Arbeitsteilung und Freihandel.- Protektionismus und Autarkie.- Staatliches Außenhandelsmonopol.- Staatliche Ausfuhrpolitik.- Dumping.-Staatliche Einfuhrpolitik.- Einfuhrzölle.- Mengenmäßige Beschränkungen und Selbstbeschränkungsabkommen.- Andere nichttarifäre Handelshemmnisse.- Liberalisierung.- Mehrwertsteuer und Verbrauchsteuern.- Wechselsteuer.- XVII. Außenwirtschaftsrecht.- Außenwirtschaftsgesetz und Durchführungsbestimmungen.- Ausfuhrvorschriften.- Ausfuhrverfahren: Genehmigungsfreie Ausfuhr.- Ausfuhrverfahren: Genehmigungsbedürftige Ausfuhr.- Befreiungen bei der Ausfuhr.- Einfuhrvorschriften.- Einfuhrverfahren: Genehmigungsfreie Einfuhr.- Einfuhrverfahren: Genehmigungsbedürftige Einfuhr.- Erleichtertes Verfahren bei der Einfuhr.- Meldevorschriften.- XVIII. Zollwesen.- Zollgebiet.- Zolltarif.- Zollauskunft.- Zollabfertigung.- Besondere Zollverkehre.- Gemeinschaftliches Versandverfahren.- Carnets.- Brüsseler Zollrat.- XIX. Internationale Übereinkünfte.- Verträge und Abkommen.- Meistbegünstigung, Parität und Reziprozität.- Investitionsförderungsverträge.- Doppelbesteuerungsabkommen.- Handels- und Zahlungsabkommen.- Bilateralismus und Multilateralismus.- Anhang: Internationale Wirtschaftsorganisationen.- 1. Europäische Gemeinschaften (EG).- Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl.- Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG).- Europäische Atomgemeinschaft (EAG).- 2. Europäische Freihandelsassoziation (EFTA).- 3. Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe (COMECON).- 4. Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit in Europa (OEEC) Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD).- 5. Europäisches Währungsabkommen (EWA).- 6. Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ).- 7. Internationaler Währungsfonds (IWF).- 8. Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (Weltbank).- 9. Internationale Finanz-Corporation (IFC).- 10.Internationale Entwicklungsorganisation (IDA).- 11. Allgemeines Zoll- und Handelsabkommen (GATT).- 12. Konferenz der Vereinten Nationen über Handel und Entwicklung (UNCTAD).- Nachtrag.- Anlagen: Muster wichtiger Außenhandelsformulare.- 1. Ursprungszeugnis.- 2. Inkassoauftrag (Dokumente gegen Akzept).- 3. Import-Akkreditiv.- 4. Konnossement.- 5. Versicherungspolice201/.- 6. Ausfuhrerklärung.- 7. Einfuhrerklärung.- 8. Versandanmeldung T 1 (externes gemeinschaftliches Versandverfahren).- 9. Versandanmeldung T 2 (internes gemeinschaftliches Versandverfahren).- Abkürzungsverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.
I. Allgemeine Übersicht.- Außenwirtschaft.- Außenhandel und Transithandel.- Veredelungsverkehr.- Dienstleistungsverkehr.- Kapitalverkehr.- II. Absatzorganisation.- Direkter und indirekter Export direkter und indirekter Import.- Exporthändler und Importhändler.- Exportabteilung.- Exportgemeinschaften und Exportkartelle.- Reisende, Handelsmittler und Eigenhändler.- Auslandsvertreter.- Factor.- Auslandsniederlassungen.- Lizenzfertigung im Ausland.- III. Marktforschung und Werbung.- Auslandsmarktforschung.- Auslandswerbung.- Messen und Ausstellungen.- IV. Einrichtungen zur Förderung des Außenhandels.- Offizielle Auslandsvertretungen.- Bundesstelle für Außenhandelsinformation.- Industrie- und Handelskammern.- Auslandshandelskammern.- Internationale Handelskammer.- Sonstige Einrichtungen.- V. Außenhandelsgeschäft.- Anbahnung von Geschäftsverbindungen.- Einholung von Auskünften.- Abschluß des Kaufvertrags.- Ausschreibungen.- Bedingungen des Kaufvertrags.- Vertragsverletzung und Streitigkeiten.- Schiedsgericht der Internationalen Handelskammer.- VI. Verpackung und Markierung.- Wahl der Verpackung.- Seemäßige Verpackung.- Innere und äußere Verpackung.- Korrosionsschutz.- Paletten und Container.- Kollo-Markierung.- Verpackungs- und Markierungsvorschriften.- VII. Dokumente.- Handelsrechnung.- Proforma-Rechnung.- Zollfaktura und Konsulatsfaktura.- Ursprungszeugnis.- Warenverkehrsbescheinigung.- Speditions-, Transport- und Versicherungsdokumente.- Sonstige Dokumente.- Begleitpapiervorschriften und Vordrucke.- VIII. Lieferungsbedingungen.- Bedeutung der Lieferungsbedingungen.- Incoterms.- Internationale Regeln 1967.- Amerikanische Lieferklauseln.- IX. Zahlungsbedingungen.- Festsetzung der Zahlungsbedingungen.- Nichtdokumentäre Konditionen.- DokumentäreKonditionen.- Kasse gegen Dokumente.- Dokumente gegen Akzept.- Abwicklung des Dokumenteninkassos.- Wechselrembours.- Dokumentenakkreditiv.- Sonderfälle im Akkreditivgeschäft.- Einheitliche Richtlinien und Gebräuche für Dokumentenakkreditive.- Authority to Negotiate Authority to Pay.- X. Forderungseinzug und Kreditversicherung.- Einziehung von Auslandsforderungen.- Ausfuhrkreditversicherung.- Bundesgarantien und Bundesbürgschaften.- XI. Finanzierung.- Arten der Finanzierung.- Forfaitierung.- Privatdiskont-AG.- AKA Ausfuhrkredit-Gesellschaft mbH.- Kreditanstalt für Wiederaufbau.- XII. Spedition, Lagerung und Transport.- Speditionsgeschäft.- Lagergeschäft.- Eisenbahngüterverkehr.- Güterkraftverkehr.- Luftfrachtverkehr.- Frachtverkehr in der Binnenschiffahrt.- Seefrachtverkehr.- Konnossement.- Sonderformen des Konnossements, Konnossementssurrogate und Parcel Receipt.- Kombinierter Verkehr.- XIII. Transportversicherung.- Arten der Transportversicherung.- Kaufvertrag und Versicherung.- Versicherungsvertrag.- Einzelversicherung und laufende Versicherimg.- Havarie.- Seeversicherungsbedingungen.- Verfahren bei Seeschäden.- XIV. Handelsbilanz und Zahlungsbilanz.- Handelsbilanz.- Zahlungsbilanz.- Zahlungsbilanzgleichgewicht.- Terms of Trade.- XV. Währung und Devisen.- Währungssysteme.- Gold-Devisen-Standard.- IWF-Parität und Wechselkurs.- Goldparität und Goldautomatismus.- Freie Wechselkurse.- Währungskonvertibilität.- Devisen, Sorten und Valuta.- Devisenbewirtschaftung.- Devisenmarkt und Devisenhandel.- Kursrisiko und Kurssicherung.- Swapgeschäfte.- Devisenarbitrage.- XVI. Außenwirtschaftspolitik.- Internationale Arbeitsteilung und Freihandel.- Protektionismus und Autarkie.- Staatliches Außenhandelsmonopol.- Staatliche Ausfuhrpolitik.- Dumping.-Staatliche Einfuhrpolitik.- Einfuhrzölle.- Mengenmäßige Beschränkungen und Selbstbeschränkungsabkommen.- Andere nichttarifäre Handelshemmnisse.- Liberalisierung.- Mehrwertsteuer und Verbrauchsteuern.- Wechselsteuer.- XVII. Außenwirtschaftsrecht.- Außenwirtschaftsgesetz und Durchführungsbestimmungen.- Ausfuhrvorschriften.- Ausfuhrverfahren: Genehmigungsfreie Ausfuhr.- Ausfuhrverfahren: Genehmigungsbedürftige Ausfuhr.- Befreiungen bei der Ausfuhr.- Einfuhrvorschriften.- Einfuhrverfahren: Genehmigungsfreie Einfuhr.- Einfuhrverfahren: Genehmigungsbedürftige Einfuhr.- Erleichtertes Verfahren bei der Einfuhr.- Meldevorschriften.- XVIII. Zollwesen.- Zollgebiet.- Zolltarif.- Zollauskunft.- Zollabfertigung.- Besondere Zollverkehre.- Gemeinschaftliches Versandverfahren.- Carnets.- Brüsseler Zollrat.- XIX. Internationale Übereinkünfte.- Verträge und Abkommen.- Meistbegünstigung, Parität und Reziprozität.- Investitionsförderungsverträge.- Doppelbesteuerungsabkommen.- Handels- und Zahlungsabkommen.- Bilateralismus und Multilateralismus.- Anhang: Internationale Wirtschaftsorganisationen.- 1. Europäische Gemeinschaften (EG).- Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl.- Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG).- Europäische Atomgemeinschaft (EAG).- 2. Europäische Freihandelsassoziation (EFTA).- 3. Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe (COMECON).- 4. Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit in Europa (OEEC) Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD).- 5. Europäisches Währungsabkommen (EWA).- 6. Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ).- 7. Internationaler Währungsfonds (IWF).- 8. Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (Weltbank).- 9. Internationale Finanz-Corporation (IFC).- 10.Internationale Entwicklungsorganisation (IDA).- 11. Allgemeines Zoll- und Handelsabkommen (GATT).- 12. Konferenz der Vereinten Nationen über Handel und Entwicklung (UNCTAD).- Nachtrag.- Anlagen: Muster wichtiger Außenhandelsformulare.- 1. Ursprungszeugnis.- 2. Inkassoauftrag (Dokumente gegen Akzept).- 3. Import-Akkreditiv.- 4. Konnossement.- 5. Versicherungspolice201/.- 6. Ausfuhrerklärung.- 7. Einfuhrerklärung.- 8. Versandanmeldung T 1 (externes gemeinschaftliches Versandverfahren).- 9. Versandanmeldung T 2 (internes gemeinschaftliches Versandverfahren).- Abkürzungsverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.
Titel
Grundriß der Außenwirtschaft
Autor
EAN
9783322917409
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
02.07.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
225
Auflage
2. Aufl. 1973
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.