Der Roman, in Wien handelnd, beschäftigt sich mit einer sehr traurigen Seite des Verbrechens: Dem Kindesmissbrauch. Der ökonomischen, der sexuellen Ausbeutung von Kindern, Jugendlicher. Ein Text, der in die Tiefen der menschlichen Natur führt, der versucht, diese Abgründe aufzuarbeiten. Getragen, erst genießbar gemacht, vom Team um Kommissar Schilling, das in kultureller und zwischenmenschlicher Beziehung den Ausgleich sucht und auch findet.

Autorentext
Rudolf Schandalik:Rudolf Schandalik, Jg. 1947, war über 40 Jahre Arzt, davon 25 Jahre Vorstand einer chirurgischen Abteilung. Sein ganzes Leben war durch die Medizin erfüllt, sodass die Liebe zur Musik, zur Kunst, zur Literatur zu kurz kommen musste. Nun kann er sich dem widmen, was, in seiner Meinung, das Leben erst stimmig, harmonisch, wertvoll macht: Kultur genießen, ohne auf die Uhr schielen zu müssen. Die Welt der Oper öffnet ihm die Erfüllung der jahrzehntelang zurückgestellten Träume. Der Besuch einer Ausstellung, eines Konzertes, die Literatur, all dies runden seinen Kulturhunger ab, der auch von seiner Frau mit Freude mitgetragen wird.

Klappentext

Der Roman, in Wien handelnd, beschäftigt sich mit einer sehr traurigen Seite des Verbrechens: Dem Kindesmissbrauch. Der ökonomischen, der sexuellen Ausbeutung von Kindern, Jugendlicher. Ein Text, der in die Tiefen der menschlichen Natur führt, der versucht, diese Abgründe aufzuarbeiten. Getragen, erst genießbar gemacht, vom Team um Kommissar Schilling, das in kultureller und zwischenmenschlicher Beziehung den Ausgleich sucht und auch findet.

Titel
Der Teich
Untertitel
Ein Fall für 'Schilling, Doktor, Kommissar'
EAN
9783739275734
ISBN
978-3-7392-7573-4
Format
E-Book (epub)
Herausgeber
Veröffentlichung
28.08.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.31 MB
Anzahl Seiten
204
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage.