Das Buch beabsichtigt die Forschungsmethodik einer systematischen Metaphernanalyse als Methode der qualitativen Forschung in ihrer Logik zu rekonstruieren. Die linguistische Metapherntheorie nach Lakoff und Johnson zielt auf alltägliche Denkmuster ab und hat darum im angelsächsischen Sprachraum eine große Resonanz in den Sozialwissenschaften erzeugt. Der vorliegende Band entwickelt sie als qualitatives Forschungsverfahren und als spezifische Hermeneutik weiter. Ihr Kernbegriff, das metaphorische Konzept, wird in seiner Reichweite mit Begriffen wie Deutungsmuster, Habitus, tacit knowledge, sozialen Repräsentationen und Diskurs verglichen. Es folgen eine Übersicht bisheriger Studien in den Sozialwissenschaften und ein ausgearbeiteter methodischer Vorschlag.
Was kann durch den Metaphernbegriff in Bezug auf sozialwissenschaftliche Theoreme gewonnen werden Mit Beispielen aus unterschiedlichen sozialwissenschaftlichen Disziplinen Umfassende Studien zur Weiterentwicklung der Metaphernanalyse Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Dr. Rudolf Schmitt ist Professor an der Fakultät Sozialwissenschaften der Hochschule Zittau/Görlitz.
Inhalt
Systematische Metaphernanalyse: das Phänomen, eine Bilanz und ein Neuanfang.- Kognitive Metapherntheorie und Hermeneutik.- Metaphern im Vergleich mit sozialwissenschaftlichen Konzepten.- Metaphernreflexion und -analyse in sozialwissenschaftlichen Disziplinen.- Die Methode der systematischen Metaphernanalyse.
Was kann durch den Metaphernbegriff in Bezug auf sozialwissenschaftliche Theoreme gewonnen werden Mit Beispielen aus unterschiedlichen sozialwissenschaftlichen Disziplinen Umfassende Studien zur Weiterentwicklung der Metaphernanalyse Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Dr. Rudolf Schmitt ist Professor an der Fakultät Sozialwissenschaften der Hochschule Zittau/Görlitz.
Inhalt
Systematische Metaphernanalyse: das Phänomen, eine Bilanz und ein Neuanfang.- Kognitive Metapherntheorie und Hermeneutik.- Metaphern im Vergleich mit sozialwissenschaftlichen Konzepten.- Metaphernreflexion und -analyse in sozialwissenschaftlichen Disziplinen.- Die Methode der systematischen Metaphernanalyse.
Titel
Systematische Metaphernanalyse als Methode der qualitativen Sozialforschung
Autor
EAN
9783658134648
ISBN
978-3-658-13464-8
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
23.06.2016
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
644
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Aufl. 2017
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.