Obwohl die ersten wissenschaftlichen Belege für die gesundheitsschädigende Wirkung des Rauchens aus den fünfziger Jahren stammen, etablierten sich erst in den letzten Jahren einige gut wirksame Verfahren zur Tabakentwöhnung. Neben den neuesten Erkenntnissen über die Auswirkungen des Rauchens auf den Organismus und die Rolle des Nikotins als abhängigmachende Substanz stellt dieses Buch moderne diagnostische und therapeutische Verfahren auf praxisorientierte Weise dar. Die Vorschläge zur Rauchertherapie werden mit Arbeitsbögen, Folien- und Diavorlagen ergänzt.



Erstes deutschsprachiges Buch zum Thema, das sich an Therapeuten wendet Mit Arbeitsbögen, Folien- und Diavorlagen für die Praxis

Inhalt
Von der Raucherberatung zur Rauchertherapie in Österreich Historischer Überblick.- Theoretischer Hintergrund.- Entwicklung des Rauchverhaltens im internationalen Vergleich.- Entwicklung des Rauchverhaltens in Österreich.- Besondere Aspekte des Rauchverhaltens der Frauen.- Tabakinhaltsstoffe.- Auswirkungen des Rauchens auf den Organismus.- Passivrauchen.- Wirkungen des Nikotins.- Die Rolle des Nikotins als abhängig machende Substanz.- Klassifikation der Nikotinabhängigkeit als Krankheit.- Diagnostik der Nikotinabhängigkeit.- Gesundheitspsychologische Aspekte des Rauchens.- Nikotinabhängigkeit und psychosoziale Faktoren.- Nikotinabhängigkeit und Bronchuskarzinom.- Schlafraubendes Rauchverlangen Nocturnal Sleep Disturbing Nicotine Craving (NSDNC).- Nikotinabhängigkeit und Kohlenhydratsucht.- Nikotinentzug und Unfallraten.- Diagnostik.- Wiener Standard Raucher-Inventar.- Therapie.- Indikationen für die Rauchertherapie.- Motivation zur Veränderung des Rauchverhaltens.- Verhaltensmodifikation.- Nikotinersatztherapie Nicotine Replacement Therapie (NRT).- Komplementärmethoden.- Kontrolle des Körpergewichts.- Bewegungsaktivität als Alternativverhalten.- Entspannungsmethoden als unterstützende Maßnahmen.- Therapieempfehlungen als Richtlinien zum Wiener Standard Raucher-Inventar.- Interventionen für therapieresistente Raucher.- Organisation.- Allgemeine Aufklärung 25 Jahre Information der Bevölkerung.- Bevölkerungsbedarf an Raucherentwöhnung Ergebnisse einer Umfrage.- Richtlinien zur Rauchertherapie für Ärzte Ein Konsensusbericht der European Medical Association Smoking or Health (EMASH).- Rauchertherapie im Rahmen von Gruppenberatung.- Vorschläge zur Organisation und Integration in die klinische Tätigkeit.- Rauchertherapie in Kur-und Rehabilitationseinrichtungen.- Rauchertherapie am Arbeitsplatz.- Raucherberatungsstellen.- Raucherentwöhnung mittels Internet.- Computergestützte Raucherentwöhnung.- Ökonomische Aspekte des Tabakproblems.- Rauchertherapie im Rahmen des Alkoholentzugs.- Literatur.- Wiener Standard Raucher-Inventar.- Fagerström-Test für Nikotinabhängigkeit.- Allgemeine Aufklärung 25 Jahre Information der Bevölkerung.- Arbeitsunterlagen des intramuralen Raucherentwöhnungsprogramms Projekt Josefhof.
Titel
Nikotinabhängigkeit
Untertitel
Diagnostik und Therapie
EAN
9783709164013
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
07.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
204
Lesemotiv