Spannung pur auf dem Faschingsball! Lange vor dem Höhepunkt des Faschingsballs geht es schon zur Sache. Prinz Hans I. von Narretanien alias Jean Dörsam soll, inkognito als Mönch verkleidet, unter den Gästen sein. Plötzlich nähert sich ihm eine zierliche Gestalt in einem grünen Pagenkostüm und überreicht ihm ein Glas Champagner. Wenige Minuten später sinkt der schwarze Mönch bewusstlos auf einem Stuhl zusammen. Zu aller Überraschung steckt nicht Jean unter der Kutte, sondern der Staatsanwalt Pfeilschmidt, und mit Feuereifer machen sich die Gäste an die Aufklärung des Falls. Als einer der Gäste nach Hause kommt, findet er im Kleiderschrank seiner Tochter ein grünes Pagenkostüm. Wie hängt das alles zusammen? Rudolf Heinrich Stratz (1864-1936) war ein erfolgreicher Romanschriftsteller. Nach dem Militärdienst und einem Geschichtsstudium arbeitete er zunächst als Theaterkritiker bei der Neuen Preußischen Zeitung in Berlin. Mit dem Theaterstück "Der Blaue Brief" von 1891 machte er sich erstmals als Schriftsteller einen Namen. In den folgenden Jahren veröffentlichte Stratz zahlreiche Romane, wie "Friede auf Erden", "Lieb Vaterland" und "Seine englische Frau", mit denen er große Erfolge feierte. Einige seiner Bücher wurden Anfang des 20. Jahrhunderts verfilmt, darunter "Schloss Vogelöd" und "Paradies im Schnee".



Autorentext
Rudolf Heinrich Stratz (1864-1936) war ein erfolgreicher Romanschriftsteller. Nach dem Militärdienst und einem Geschichtsstudium arbeitete er zunächst als Theaterkritiker bei der Neuen Preußischen Zeitung in Berlin. Mit dem Theaterstück "Der Blaue Brief" von 1891 machte er sich erstmals als Schriftsteller einen Namen. In den folgenden Jahren veröffentlichte Stratz zahlreiche Romane, wie "Friede auf Erden", "Lieb Vaterland" und "Seine englische Frau", mit denen er große Erfolge feierte. Einige seiner Bücher wurden Anfang des 20. Jahrhunderts verfilmt, darunter "Schloss Vogelöd" und "Paradies im Schnee".

Zusammenfassung
Spannung pur auf dem Faschingsball!Lange vor dem Hohepunkt des Faschingsballs geht es schon zur Sache. Prinz Hans I. von Narretanien alias Jean Dorsam soll, inkognito als Monch verkleidet, unter den Gasten sein. Plotzlich nahert sich ihm eine zierliche Gestalt in einem grunen Pagenkostum und uberreicht ihm ein Glas Champagner. Wenige Minuten spater sinkt der schwarze Monch bewusstlos auf einem Stuhl zusammen. Zu aller Uberraschung steckt nicht Jean unter der Kutte, sondern der Staatsanwalt Pfeilschmidt, und mit Feuereifer machen sich die Gaste an die Aufklarung des Falls. Als einer der Gaste nach Hause kommt, findet er im Kleiderschrank seiner Tochter ein grunes Pagenkostum. Wie hangt das alles zusammen? -
Titel
Der grüne Page
EAN
9788711507438
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
14.10.2019
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.51 MB
Anzahl Seiten
223