Die wahrsagerische Befragung der Götter war ein alltäglicher Bestandteil der römischen Religion. Im Allgemeinen waren die antiken Römer mit vielen Divinationsformen vertraut, die auch heute noch praktiziert werden, wie das Pendeln, das Handlesen oder das Schriftorakel. Dieses Buch bietet eine systematische Betrachtung aller religiösen und weltlichen Arten der Wahrsagung, die im alten Rom bekannt waren. Die Berücksichtigung soziohistorischer und literarischer Kontexte macht dem Leser das Phänomen römischer Wahrsagung verständlicher und ermöglicht Bezüge zur Gegenwart.
Autorentext
Rudolph Kremer, Jahrgang 1978, ist promovierter Altphilologe, evangelischer Theologe und Pädagoge. Er unterrichtet als Gymnasiallehrer im Osnabrücker Land. Mit Gauklerkunst und Götterzeichen veröffentlicht er im AKRES Verlag sein drittes Buch zur Religionspraxis der alten Römer.
Autorentext
Rudolph Kremer, Jahrgang 1978, ist promovierter Altphilologe, evangelischer Theologe und Pädagoge. Er unterrichtet als Gymnasiallehrer im Osnabrücker Land. Mit Gauklerkunst und Götterzeichen veröffentlicht er im AKRES Verlag sein drittes Buch zur Religionspraxis der alten Römer.
Titel
Gauklerkunst und Götterzeichen
Untertitel
Eine Einführung zur Wahrsagung im alten Rom
Autor
EAN
9783910347236
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
09.10.2023
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.56 MB
Anzahl Seiten
216
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.