Diese Einführung in die Symmetrielehre der Kristallographie besticht vor allem durch übersichtliche Tabellen und Modellbaubogen in sieben Farben. Die Kristallmodelle aller 32 Kristallklassen können aus diesen Bogen (pro Kristallsystem eine Farbe) zusammengebaut werden. Am beschrifteten Modell ist somit ein wirkliches Begreifen der Kristalle möglich. Dies sowie zahlreiche Abbildungen der Kristallformen (mit eingezeichneten Achsen), Kopfbilder und Stereogramme verleihen dem Buch eine einzigartige Anschaulichkeit. Damit spricht das Buch nicht nur die Studierenden der Mineralogie, Geologie, Chemie, Physik, Boden- und Werkstoffkunde sowie der Materialwissenschaft an, sondern jeden, der sich in seiner Freizeit oder im Beruf mit Mineralogie oder Geologie beschäftigt.
Inhalt
-Einführung in die Kristallographie - Koordinatensysteme - Einführung in die stereographische Projektion - Internationale Symbolik der Kristallklassen nach Hermann-Mauguin - Allgemeine und spezielle Flächenlagen - Einführung in den Modellbau - Tabellen und Abbildungen zu den 32 Kristallklassen geordnet nach Kristallsystemen