Der Autor, Jahrgang 1939, entdeckte früh seine Neigung zu "Reim, Rhythmus und Spottlust". Als Generalstabsoffizier, erst recht als der Geschäftsführer zweier Golfanlagen und scharfzüngiger Beobachter seiner weit verzweigten Großfamilie karikiert er leise-lästerlich, einfallsreich und phantasievoll den Menschen hinter seinen oft vorgegebenen Etiketten und Eitelkeiten. "Witzig, spritzig, geistreich" schrieb ihm schon zu Leutnantszeiten sein alter Regimentskommandeur in die Beurteilung. Einige Zeitgenossen verglichen ihn auch oft schon mal mit Wilhelm Busch und Eugen Roth. Freundschaftliches, launiges Anrempeln, meist oberhalb der Gürtellinie, ist für Krege Leitmotiv. Seine "Opfer" fühlen sich wohl unter seinen Scheinwerfern. "Frotzelei ist auch menschliche Zuwendung", sagt der Autor und animiert den Leser (wohl doch auch Sie?) zur Schmunzel-Lektüre.

Autorentext
> DDRo1950 nahm mich meine Tante mit in den Westeno1954 folgte die Restfamilie nach Öhringen/Wttbg.o1950 - 1959 dortiges Hohenlohe-Gymnasium, Abituro1959 - 61 Ausbildung zum Raketen-Artillerieoffiziero1961 - 70 Zugführer, Offizier im Stab, 2x Batteriechefo1970 - 72 Generalstabsausbildung in Hamburgo1972 -86 zahlreiche Generalstabs-Verwendungeno1986 freiwilliger Abschied aus der Bundeswehroab 1986 mehrere gewerbliche Führungstätigkeiten, dabeio1989 - 1996 Geschäftsführer zweier Golfanlagenoseit 1997 - heute freiberufliche Tätigkeiten und gut ausgelasteter "Rentner".

Klappentext

Der Autor, Jahrgang 1939, entdeckte früh seine Neigung zu "Reim, Rhythmus und Spottlust". Als Generalstabsoffizier, erst recht als der Geschäftsführer zweier Golfanlagen und scharfzüngiger Beobachter seiner weit verzweigten Großfamilie karikiert er leise-lästerlich, einfallsreich und phantasievoll den Menschen hinter seinen oft vorgegebenen Etiketten und Eitelkeiten. "Witzig, spritzig, geistreich" schrieb ihm schon zu Leutnantszeiten sein alter Regimentskommandeur in die Beurteilung. Einige Zeitgenossen verglichen ihn auch oft schon mal mit Wilhelm Busch und Eugen Roth. Freundschaftliches, launiges Anrempeln, meist oberhalb der Gürtellinie, ist für Krege Leitmotiv. Seine "Opfer" fühlen sich wohl unter seinen Scheinwerfern. "Frotzelei ist auch menschliche Zuwendung", sagt der Autor und animiert den Leser (wohl doch auch Sie?) zur Schmunzel-Lektüre.

Titel
Erdichtet, oder ...?
Untertitel
... wahrscheinlich wahr?
EAN
9783741296727
ISBN
978-3-7412-9672-7
Format
E-Book (epub)
Herausgeber
Veröffentlichung
21.12.2016
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
8.27 MB
Anzahl Seiten
268
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch
Auflage
2. Auflage.