In diesem Buch beschreiben die Autoren die Anforderungen, Planungen, Konstruktions- und Gestaltungsgrundsätze für Türen. Sie beleuchten die Branche und gehen auf die Normung und Kennzeichnung ein. Schall-, Wärme-, Einbruch-, Feuer- und Rauchschutz werden ausführlich behandelt. Weitere Kapitel sind typischen Schäden und Reklamationen sowie der Qualitätssicherung und der VOB gewidmet. Das Buch richtet sich an Architekten, Gutachter, Schreiner und Türenhersteller im handwerklichen und industriellen Bereich.

Türen verbinden Räume miteinander, aber auch den Außen- mit dem Innenbereich, zugleich sind sie ein wesentliches Element der Wohnraum- und Fassadengestaltung. Sie können reine Nutzfunktion haben oder gestalterische Kunstwerke sein.
In diesem Buch beschreiben die Autoren die Anforderungen, Planungen, Konstruktions- und Gestaltungsgrundsätze für Türen. Sie beleuchten die Branchensituation und gehen auf die Normung und Kennzeichnung von Türen ein. Schall-, Wärme-, Einbruch-, Feuer- und Rauchschutz werden ausführlich behandelt. Weitere Kapitel sind typischen Schäden und Reklamationen sowie der Qualitätssicherung und der VOB gewidmet. Das Buch richtet sich an Architekten, Bauherren, Gutachter, Behörden und Schreiner sowie Türenhersteller im handwerklichen und industriellen Bereich.
Titel
Das Türenbuch
Untertitel
Fachwissen für Planung und Konstruktion
EAN
9783738805437
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
13.04.2022
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
28.37 MB
Anzahl Seiten
400
Auflage
3., überarb. und aktual. Aufl.
Lesemotiv