Von Tegel in die Welt und zurück: Humboldt, Preuße und Entdecker

Von Preußen in die Welt: Aus der Perspektive der letzten Jahrzehnte, die Humboldt, nach seinen Entdeckerjahren in Übersee und einem halben Leben in Paris, nun weitgehend in der ungeliebten preußischen Heimat verbringt, lässt Rüdiger Schaper dieses Forscherleben Revue passieren. Er widmet sich neben den Reisen und dem mächtigen Schriftwerk auch dem weithin verborgenen Privatleben und dem preußischen Erbe, das Humboldt zeitlebens geprägt hat. Ein Lesevergnügen und ein großes Bildungserlebnis.

Mit zahlreichen Abbildungen.







»Ein Leben, ein Buch, das man kennen sollte.« (Neues Deutschland)

Autorentext
Rüdiger Schaper, Jahrgang 1959, leitet das Kulturressort des Berliner »Tagesspiegel«, für den er seit 1999 tätig ist. Zuvor war er zehn Jahre lang Kulturkorrespondent der »Süddeutschen Zeitung« in Berlin. Bei Siedler sind von ihm zuletzt »Die Odyssee des Fälschers. Die abenteuerliche Geschichte des Konstantin Simonides, der Europa zum Narren hielt und nebenbei die Antike erfand« (2011) und »Karl May. Untertan, Hochstapler, Übermensch« (2012) erschienen. Rüdiger Schaper lebt in Berlin.

Klappentext

Von Tegel in die Welt und zurück: Humboldt, Preuße und Entdecker Von Preußen in die Welt: Aus der Perspektive der letzten Jahrzehnte, die Humboldt, nach seinen Entdeckerjahren in Übersee und einem halben Leben in Paris, nun weitgehend in der ungeliebten preußischen Heimat verbringt, lässt Rüdiger Schaper dieses Forscherleben Revue passieren. Er widmet sich neben den Reisen und dem mächtigen Schriftwerk auch dem weithin verborgenen Privatleben - und dem preußischen Erbe, das Humboldt zeitlebens geprägt hat. Ein Lesevergnügen und ein großes Bildungserlebnis.

Mit zahlreichen Abbildungen.



Zusammenfassung
Von Tegel in die Welt und zurück: Humboldt, Preuße und Entdecker

Von Preußen in die Welt: Aus der Perspektive der letzten Jahrzehnte, die Humboldt, nach seinen Entdeckerjahren in Übersee und einem halben Leben in Paris, nun weitgehend in der ungeliebten preußischen Heimat verbringt, lässt Rüdiger Schaper dieses Forscherleben Revue passieren. Er widmet sich neben den Reisen und dem mächtigen Schriftwerk auch dem weithin verborgenen Privatleben und dem preußischen Erbe, das Humboldt zeitlebens geprägt hat. Ein Lesevergnügen und ein großes Bildungserlebnis.

Mit zahlreichen Abbildungen.

Titel
Alexander von Humboldt
Untertitel
Der Preuße und die neuen Welten
EAN
9783641173678
ISBN
978-3-641-17367-8
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
12.03.2018
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
4.18 MB
Anzahl Seiten
288
Jahr
2018
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv