Die wachsenden Anforderungen der Kunden an die Qualität von IT-Dienstleistungen und die Wirtschaftlichkeit der Leistungserbringungsprozesse lassen dem Produktionsmanagement eine immer wichtigere Rolle zukommen. Das Buch gibt einen praxisorientierten und systematischen Überblick über die fünf zentralen Aufgabenbereiche des Produktionsmanagements eines IT-Dienstleisters: das Management des Leistungsprogramms, der Anwendungsentwicklung, des Produktionspotentials, der Produktionsprozesse und der Anwenderunterstützung. Eine Grundlage des Buches bildet die Übertragung erfolgreicher Managementkonzepte aus der industriellen Produktion auf das Informationsmanagement. Der Leser erhält einen praxisorientierten Überblick und Vorschläge für eine erfolgreiche Gestaltung des Produktionsmanagements.



Bietet einen praxisorientierten und systematischen Überblick über die fünf zentralen Aufgabenbereiche des Produktionsmanagements eines IT-Dienstleisters Grundlage bildet die Übertragung erfolgreicher Managementkonzepte aus der industriellen Produktion auf das Informationsmanagement Includes supplementary material: sn.pub/extras

Klappentext

Wachsende Kundenanforderungen an die Qualität von IT-Dienstleistungen und die Wirtschaftlichkeit der Leistungserbringungsprozesse verändern die Rolle des Produktionsmanagements. Immer wichtiger werden dessen fünf zentralen Aufgabenbereiche, die es zu managen gilt: Leistungsprogramm, Anwendungsentwicklung, Produktionspotenzial, Produktionsprozesse und Anwenderunterstützung. Der praxisorientierte und systematische Überblick für IT-Dienstleister.



Inhalt
Der IT-Dienstleister.- Grundlagen der IT-Dienstleistungsproduktion.- Management des Leistungsprogramms.- Management der Anwendungsentwicklung.- Management des Produktionspotentials.- Management des Produktionsprozesses.- Management der Anwenderunterstützung.- Zusammenfassung und Ausblick.- Über den Author.
Titel
Produktionsmanagement von IT-Dienstleistungen
Untertitel
Grundlagen, Aufgaben und Prozesse
EAN
9783540474586
ISBN
978-3-540-47458-6
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
06.03.2007
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
293
Jahr
2007
Untertitel
Deutsch
Auflage
2007
Lesemotiv