Auf der Suche nach einem verlorenen Europa segeln vier moderne Argonauten über das Mittelmeer, der Hoffnung entgegen. Europa hat seine Ursprünge aus den Augen verloren. Um sie wiederzufinden, machen sich vier Gefährten mit einem alten Segelboot auf den Weg in Richtung Orient, dem Duft von Ginster und Senfblüten folgend. Doch bedrohlich lastet der Himmel über dem Mittelmeer, dem nassen Grab für Migranten. Im Hafen von Tyros flüchtet sich ein syrisches Mädchen an Bord, traumatisiert von Zwangsheirat, Krieg, Vergewaltigung. Ihr Name ist Evropa. Ihre Anwesenheit verbindet die Gegenwart mit der fernen Epoche der Mythen, als Zeus selbst in Gestalt eines Stiers die Königstochter über das offene Meer entführte. Paolo Rumiz' großes modernes Epos über einen Kontinent, der dabei ist, seine Menschlichkeit zu verlieren. Geschrieben im Rhythmus der Wellen, im Gleichklang mit dem Rauschen des Meeres. "Sturmwind brist auf und die Wellen wachsen, laut fangen die Segel an zu klagen, sich blähen im Wind, während das Bugspriet sich aufbäumt und wieder absinkt in seiner unnachahmlichen Trägheit im Spiel der Wellen."
Autorentext
Paolo Rumiz, geboren 1947, lebt in Triest und im slowenischen Karst. Segler, Wanderer, Autor eigenwilliger Bucher. Korrespondent aus Krisenregionen, schreibt er seit 1998 Reportagen von seinen Radtouren nach Istanbul, den Bus-, Anhalter- und Fußreisen zu den Rändern Europas oder in die Arktis. Er segelte entlang der alten Handelsrouten Venedigs und verbrachte drei Wochen auf einem einsamen Leuchtturm im Adriatischen Meer.
Inhalt
Figuren und Beinamen PROLOG Am Anfang war das Meer An den Mond BUCH DER BEGEGNUNG 1. Die Seekarten 2. Die Frau 3. Die Galionsfigur 4. Der Alkoven 5. Die Leuchttürme BUCH DER FLUCHT 6. Die Furcht 7. Der Schakal 8. Der Überfall 9. Der Schatten 10. Die Gerte BUCH DER SCHLAFLOSIGKEIT 11. Die Abwesenheit 12. Das Muhen 13. Venus 14. Der Liebesakt BUCH DER SCHIFFBRÜCHIGEN 15. Des Meeres Kinder 16. Die nackte Jungfrau 17. Die Bouzouki 18. Das Geheimnis 19. Der Ring 20. In der Falle BUCH DES WIEDERGEFUNDENEN NAMENS 21. Die Tortur 22. Die Schmähung 23. Das Traumbild 24. Die Leuchtkäfer 25. Der Pelikan BUCH DER HERKUNFT 26. Der Mond 27. Der Wal 28. Das Blut 29. Der Abgrund 30. Im Auge der vier Winde 31. Der Vulkan 32. Die Passage BUCH DES UNENDLICH WEITEN MEERES 33. Die Schildkröte 34. Die Schwalbe 35. Der Nostos Nachwort: Europa ist weiblich
Autorentext
Paolo Rumiz, geboren 1947, lebt in Triest und im slowenischen Karst. Segler, Wanderer, Autor eigenwilliger Bucher. Korrespondent aus Krisenregionen, schreibt er seit 1998 Reportagen von seinen Radtouren nach Istanbul, den Bus-, Anhalter- und Fußreisen zu den Rändern Europas oder in die Arktis. Er segelte entlang der alten Handelsrouten Venedigs und verbrachte drei Wochen auf einem einsamen Leuchtturm im Adriatischen Meer.
Inhalt
Figuren und Beinamen PROLOG Am Anfang war das Meer An den Mond BUCH DER BEGEGNUNG 1. Die Seekarten 2. Die Frau 3. Die Galionsfigur 4. Der Alkoven 5. Die Leuchttürme BUCH DER FLUCHT 6. Die Furcht 7. Der Schakal 8. Der Überfall 9. Der Schatten 10. Die Gerte BUCH DER SCHLAFLOSIGKEIT 11. Die Abwesenheit 12. Das Muhen 13. Venus 14. Der Liebesakt BUCH DER SCHIFFBRÜCHIGEN 15. Des Meeres Kinder 16. Die nackte Jungfrau 17. Die Bouzouki 18. Das Geheimnis 19. Der Ring 20. In der Falle BUCH DES WIEDERGEFUNDENEN NAMENS 21. Die Tortur 22. Die Schmähung 23. Das Traumbild 24. Die Leuchtkäfer 25. Der Pelikan BUCH DER HERKUNFT 26. Der Mond 27. Der Wal 28. Das Blut 29. Der Abgrund 30. Im Auge der vier Winde 31. Der Vulkan 32. Die Passage BUCH DES UNENDLICH WEITEN MEERES 33. Die Schildkröte 34. Die Schwalbe 35. Der Nostos Nachwort: Europa ist weiblich
Titel
Europa. Ein Gesang
Autor
Übersetzer
EAN
9783990371435
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
26.09.2023
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
6.66 MB
Anzahl Seiten
283
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.