Veränderungen der Nachfrage, neue Konkurrenten und Technologien, Änderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen sowie Forderungen und Interessen von Verbrauchern, gesellschaftlichen Gruppen und der Öffentlichkeit bewirken, dass die Unternehmensführung mit immer komplexeren und dynamischeren Aufgaben konfrontiert wird und die Planungsunsicherheit zunimmt.

Die Autoren sehen Generic Management als Lösungsansatz für die moderne Unternehmensführung, welcher sich aus den Elementen Philosophie, Gestaltungsfelder und Implementierung zusammensetzt. Die Philosophie umfasst die Eckpunkte Flexibilität/Dynamik, Stakeholderorientierung/Sustainable Development sowie ganzheitlicher Unternehmenswert und wird durch Koordinationsinstrumente in den Gestaltungsfeldern Kultur, Strategie, Struktur und Daten implementiert. Das Buch wird abgerundet durch die Beschreibung eines Vorgehensmodells zur Umsetzung von Generic Management sowie durch die Darstellung von best practices aus Industrie und Forschung.


Autorentext
Dr. R. J. Baumgartner, Habilitand am Lehrstuhl Wirtschafts- und Betriebswissenschaften (WBW) der Montanuniversität Leoben (MUL); Prof. Dr. H. Biedermann, Leiter des WBW sowie Vizerektor für Controlling und Finanzierung der MUL; Dr. F. Klügl MBA, Abteilungsleiter Facility Management der MUL; Dr. G. Strohmeier MBA, Habilitand am WBW; Dr. Th. Schneeberger, Bereichsleiter Integriertes Management Hüttenwerke Krupp Mannesmann/Duisburg; Dr. Chr. Zielowski, Bereich Strategie und Planung Böhler Edelstahl GmbH/Kapfenberg

Inhalt
Generic Management: Einführung und Philosophie.- Gestaltungsfelder des Generic Management.- Vorgehensmodell zur Einführung von Generic Managementsystemen.- Fallbeispiele des Generic Management.
Titel
Generic Management
Untertitel
Unternehmensführung in einem komplexen und dynamischen Umfeld
EAN
9783835092181
ISBN
978-3-8350-9218-1
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
08.12.2007
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
207
Jahr
2007
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv