Wisperndes Blattwerk, ungeklärte Todesfälle, eine ansteckende Hautkrankheit. Oder eher: überreizte Sinne, überarbeitete Nerven und wuchernde Verschwörungstheorien. Eine Jungjournalistin mit Ambitionen, ihre nüchtern-mütterliche Mentorin und eine frustrierte Wissenschaftlerin, der nach einem Medienskandal ihre Theorien zur Pflanzenwelt über den Kopf wachsen. Und noch so einiges scheint auszutreiben, gerade in den Medien, die zwischen Wahn und Wahrheit wenig Unterschied machen - wozu auch. Nichts ist mehr sicher in dieser Welt des ganz normalen Wahnsinns: Umweltaktivistinnen verschwinden zwischen den Bäumen, an die sie sich ketten, ein Förster predigt den grünen Untergang; das nächste Hochwasser, der nächste Brand reizen Haut und Psyche, die sich auch mit Biokosmetik und Waldbaden nicht mehr beruhigen lassen. ARBOR VITAE ist ein Gedankenexperiment mit ungewissem Ausgang. Nur eins steht fest: Wer die Bäume nicht hört, sieht auch den Wald nicht.
Ich bin Literaturwissenschaftlerin und Historikerin. Nach zwei historischen Romanen über starke Frauen der Reformationszeit entwerfe ich mit 'Arbor Vitae' eine grüne Fiktion der Gegenwart. Ich nenne es eine Öktopie. Denn für eine Utopie bin ich zu pessimistisch, und auf eine Dystopie habe ich keine Lust. Als Geisteswissenschaftlerin setze ich auf Fantasie und Inspiration als Humus, auf dem Neues gedeiht.
Ich bin Literaturwissenschaftlerin und Historikerin. Nach zwei historischen Romanen über starke Frauen der Reformationszeit entwerfe ich mit 'Arbor Vitae' eine grüne Fiktion der Gegenwart. Ich nenne es eine Öktopie. Denn für eine Utopie bin ich zu pessimistisch, und auf eine Dystopie habe ich keine Lust. Als Geisteswissenschaftlerin setze ich auf Fantasie und Inspiration als Humus, auf dem Neues gedeiht.
Titel
Arbor Vitae
Untertitel
Roman
Autor
EAN
9783757588151
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
23.04.2025
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.97 MB
Anzahl Seiten
620
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.