Diese Einführung verbindet Themen der Sprachwissenschaft und der Sprachdidaktik und ist speziell auf das Grundschullehramtsstudium Deutsch zugeschnitten. Fachwissenschaftliche Kapitel zu Semiotik, Phonologie, Graphematik, Textlinguistik, Grammatik sind verzahnt mit fachdidaktischen Kapiteln zu Sprechen und Zuhören, Schriftspracherwerb, Lese- und Rechtschreibdidaktik, Texte verfassen und Sprache untersuchen. So wird die Relevanz fachwissenschaftlicher Inhalte für die Lehrerprofessionalisierung ersichtlich. Der Band ist auch für die Fort- und Weiterbildung zu empfehlen. Im zweifarbigen Layout, mit Definitionen, Beispielen und Aufgaben.



Sprachwissenschaftliche und sprachdidaktische Themen verzahnt in einem Band Auf die Anforderungen des Grundschullehramts zugeschnitten Zweifarbiges Layout mit Definitionen, Beispielen und Arbeitsaufgaben

Autorentext

Ruth Hoffmann-Erz ist Studienrätin im Hochschuldienst am Institut für Germanistik der Justus-Liebig-Universität Gießen.



Inhalt
1. Semiotik.- 2. Sprechen und Zuhören.- 3. Phonetik.- 4. Phonologie.- 5. Graphematik und Orthographie.- 6. Schriftspracherwerb.- 7. Methoden des Anfangsunterrichts.- 8. Rechtschreibdidaktik.- 9. Textlinguistik.- 10. Texte verfassen.- 11. Lesen lernen.- 12. Morphologie.- 13. Grammatik.- 14. Sprache und Sprachgebrauch untersuchen.- 15. Semantik.
Titel
Deutsch in der Grundschule
Untertitel
Eine Einführung
EAN
9783662666531
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
01.02.2024
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
304
Auflage
1. Aufl. 2023
Lesemotiv