Szenosphäre & Szenotopie. Zur Atmosphäre und Raumwahrnehmung, Topologie und Raumstruktur der Szenografie Forschung zwischen Diskurs und künstlerischer Praxis.
Der Szenografiediskurs weist trotz intensiver Forschung noch immer begriffliche Lücken auf: Wie bezeichnet man die durch eine Szenografie hervorgebrachte Atmosphäre und den im Raum installierten Parcours?Ruth Prangen schlägt hierfür die Begriffe »Szenosphäre« und »Szenotopie« vor, welche sowohl die Raumwahrnehmung der Szenografie mittels phänomenologischer als auch die Raumstruktur anhand (post-)strukturalistischer Analysewerkzeuge erfassbar machen.Dabei kommt ein innovatives künstlerisch-wissenschaftliches Forschungsdesign zur Anwendung, in dem sich Praxis und Theorie begegnen können. Die Ergebnisse werden exemplarisch durch Projekte von verschiedenen Künstler_innen veranschaulicht sowie durch Interviews, darunter mit Werner Ruhnau, und eine Raumbühnenmatrix für zukünftige Inszenierungspraktiken und die Szenografieforschung ergänzt.
Autorentext
Ruth Prangen (Dr. phil., Mag. Art.) arbeitet interdisziplinär in den Bereichen Kunst/Kultur und Wirtschaft, darüber hinaus im Bereich Wissenschaft/Forschung/Lehre. Ihre Dissertationsschrift »Szenosphäre & Szenotopie« schließt an ihren Arbeitssschwerpunkt »Kommunikation im Raum« an.
Der Szenografiediskurs weist trotz intensiver Forschung noch immer begriffliche Lücken auf: Wie bezeichnet man die durch eine Szenografie hervorgebrachte Atmosphäre und den im Raum installierten Parcours?Ruth Prangen schlägt hierfür die Begriffe »Szenosphäre« und »Szenotopie« vor, welche sowohl die Raumwahrnehmung der Szenografie mittels phänomenologischer als auch die Raumstruktur anhand (post-)strukturalistischer Analysewerkzeuge erfassbar machen.Dabei kommt ein innovatives künstlerisch-wissenschaftliches Forschungsdesign zur Anwendung, in dem sich Praxis und Theorie begegnen können. Die Ergebnisse werden exemplarisch durch Projekte von verschiedenen Künstler_innen veranschaulicht sowie durch Interviews, darunter mit Werner Ruhnau, und eine Raumbühnenmatrix für zukünftige Inszenierungspraktiken und die Szenografieforschung ergänzt.
Autorentext
Ruth Prangen (Dr. phil., Mag. Art.) arbeitet interdisziplinär in den Bereichen Kunst/Kultur und Wirtschaft, darüber hinaus im Bereich Wissenschaft/Forschung/Lehre. Ihre Dissertationsschrift »Szenosphäre & Szenotopie« schließt an ihren Arbeitssschwerpunkt »Kommunikation im Raum« an.
Titel
Szenosphäre & Szenotopie
Untertitel
Künstlerische Forschungen zur Raumwahrnehmung und -struktur der Szenografie
Autor
EAN
9783839437988
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
15.01.2017
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
3.61 MB
Anzahl Seiten
348
Größe
B14mm
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.