Based on an exact explanation of the first two chapters of Galatians, Ruth Schäfer attempts a new reconstruction of Paul's early period. She emphasizes the pragmatic and social integrative components in the Pauline justification message more strongly than was customary in German-language literature up to now and supports a new Pauline chronology, thus providing a significant German contribution to the discussion on the "New Perspective on Paul".

Ausgehend von einer genauen Erklärung der ersten beiden Kapitel des Galaterbriefes legt Ruth Schäfer einen neuen Rekonstruktionsversuch der Frühzeit des Paulus vor. Hierbei würdigt sie den historischen Quellenwert der Apostelgeschichte positiv. Die These einer späteren Abfassung des Briefes auf der sogenannten 'Dritten Missionsreise' kombiniert die Autorin mit der Annahme einer frühen Gründung der galatischen Gemeinde vor dem Apostelkonzil. Mit der Rekonstruktion der historischen Bedingungen, unter denen Paulus den Galaterbrief verfaßte, erschließt sie zugleich den historischen 'Ort' der ersten Formulierung der paulinischen Rechtfertigungsverkündigung und charakterisiert diese als eine späte Ausformung der paulinischen Christologie zugunsten der Stellung der heidnischen Jesusjünger in den Gemeinden. Paulus äußert sich hier als jüdischer Theologe. Die Untersuchung stellt die pragmatische und sozial-integrative Komponente der paulinischen Rechtfertigungsbotschaft stärker heraus als bisher im deutschen Sprachraum üblich und vertritt eine neue Pauluschronologie.

Autorentext
Geboren 1966; Studium der Theologie und Philosophie in Bochum, Jerusalem und München; 1995-2000 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Neues Testament an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bochum; 2003 Promotion.
Titel
Paulus bis zum Apostelkonzil
Untertitel
Ein Beitrag zur Einleitung in den Galaterbrief, zur Geschichte der Jesusbewegung und Pauluschronologie
EAN
9783161571633
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Dateigrösse
60.24 MB
Anzahl Seiten
655
Lesemotiv