Musiker und ihre tätigkeitsbedingten Probleme mit der Gesundheit konfrontieren Mediziner und Therapeuten mit ganz besonderen Herausforderungen. Die physischen Belastungen durch das tägliche Proben- und Aufführungspensum werden nicht zu unrecht mit den Anforderungen im Hochleistungssport verglichen. Das Verletzungsrisiko ist ähnlich hoch, denn immer gleiche Körperhaltungen und Bewegungsabläufe am Instrument führen nur allzu oft zu Überlastungs- und Abnutzungserscheinungen am Bewegungsapparat - und in vielen Fällen zur Berufsunfähigkeit. Das Buch zeigt Interessierten - Berufsmusikern, Musikpädagogen ebenso wie Therapeuten und Ärzten - wie dieses Dilemma praktisch zu überwinden ist.
Umfassender Gesundheitsratgeber für Berufs- und Hobbymusiker Systematische, laienverständliche Beschreibung der bei Musikern besonders häufigen Symptombilder Renommierte Musikpädagogen erläutern die Hauptgesundheitsrisiken bei den einzelnen Instrumentengruppen Konkrete Empfehlungen von Ärzten und Therapeuten zu individuell abgestimmter Gesundheitsförderung und Prävention Ganz neu: Das "Basisprogramm" von Susanne Klein-Vogelbach für ein Ausgleichs- und Ausdauertraining im Musikeralltag. Includes supplementary material: sn.pub/extras
Klappentext
Inhalt
1 Gesundheit und Musikerberuf. Normales Bewegungsverhalten - Leitbild der Funktionelle Bewegungslehre.- 2 Vorbeugung (Prävention). 2.1 Die richtige Körperhaltung als Grundlage der Vorbeugung. 2.2 Medizinisches Wissen für Musiker und Musikpädagogen. 2.3 Instrumentaltechnik auf physiologischer Grundlage. 2.4 Lampenfieber. 2.5 Ergonomie und Konstitution. 2.6 Basistraining für Musiker.- 3 Glossar zur Physiotherapie.
Umfassender Gesundheitsratgeber für Berufs- und Hobbymusiker Systematische, laienverständliche Beschreibung der bei Musikern besonders häufigen Symptombilder Renommierte Musikpädagogen erläutern die Hauptgesundheitsrisiken bei den einzelnen Instrumentengruppen Konkrete Empfehlungen von Ärzten und Therapeuten zu individuell abgestimmter Gesundheitsförderung und Prävention Ganz neu: Das "Basisprogramm" von Susanne Klein-Vogelbach für ein Ausgleichs- und Ausdauertraining im Musikeralltag. Includes supplementary material: sn.pub/extras
Klappentext
Einseitige Körperhaltungen und Bewegungsabläufe beim Instrumentenspiel führen häufig zu Überlastungs- und Abnutzungserscheinungen am Bewegungsapparat. Der Ratgeber zeigt Berufs- und Hobbymusikern verständlich, was sie mit therapeutischer Hilfe selbst für ihre körperliche Fitness tun können.
Mit zahlreichen Praxis-Tipps, Alltagshilfen und Übungen zum gezielten Ausgleichs- und Ausdauertraining.
Inhalt
1 Gesundheit und Musikerberuf. Normales Bewegungsverhalten - Leitbild der Funktionelle Bewegungslehre.- 2 Vorbeugung (Prävention). 2.1 Die richtige Körperhaltung als Grundlage der Vorbeugung. 2.2 Medizinisches Wissen für Musiker und Musikpädagogen. 2.3 Instrumentaltechnik auf physiologischer Grundlage. 2.4 Lampenfieber. 2.5 Ergonomie und Konstitution. 2.6 Basistraining für Musiker.- 3 Glossar zur Physiotherapie.
Titel
Musikinstrument und Körperhaltung
Untertitel
Eine Herausforderung für Musiker, Musikpädagogen, Therapeuten und Ärzte. Gesund und fit im Musikeralltag
Vorwort von
EAN
9783642572180
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
17.04.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
416
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.