Restschuldversicherungen, die bei Todesfall, Arbeitsunfähigkeit sowie Arbeitslosigkeit die Restschuld eines Kredites decken, liegen im Trend: Alleine 2004 wurden 1,2 Millionen neue Restschuldversicherungsverträge abgeschlossen. (1) , (2) , (5) , (6) , (7) Die klassische Form der Restschuldversicherung für Hypothekenkredite ist erweitert worden auf Ratenkredite, um auch hier Zahlungsausfälle abzudecken. Diese neue Form der Restschuldversicherung wird als Residual Value Insurance bezeichnet. (1) , (6) , (7) Für den Kreditgeber wird durch die Restschuldversicherung das Risiko enorm minimiert. Der Verbraucher hingegen muss sich mit unklaren und schwer vergleichbaren Versicherungsstrukturen bzw. Versicherungsbedingungen auseinander setzen. (1) , (4) , (5)

Titel
Restschuldversicherung im Konsumentenkreditgeschäft
Untertitel
Eine Risikominimierung?
EAN
9783737904506
ISBN
978-3-7379-0450-6
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
29.05.2006
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
1 MB
Anzahl Seiten
8
Jahr
2006
Untertitel
Deutsch