Einer der beliebtesten Alleinunterhalter auf den deutschsprachigen Lesebühnen

Am besten wäre ja, man könnte ein Leben probeweise erfahren, bevor man es wirklich lebt.

Was wäre, wenn man nicht diese eine Entscheidung getroffen hätte, sondern jene andere? Was wäre, hätte man der Erwartung getrotzt?

Und dann ist da trotzdem die Furcht, feige gewesen zu sein, zu lange gezögert und etwas verpasst zu haben, ein besseres Ich, ein größeres Glück, die lustigeren Haustiere und Partner.

Saa Stanii führt uns an Orte, an denen das auf einmal möglich ist: den schwierigeren Weg zu gehen, eine unübliche Wahl zu treffen oder die eine gute Lüge auszusprechen.

So wie die Reinigungskraft, die beschließt, mit einer Bürste aus Ziegenhaar in der Hand, endlich auch das Leben in die eigenen Hände zu nehmen. So wie der Justiziar, der bereit ist zu betrügen, um endlich gegen seinen achtjährigen Sohn im Memory zu gewinnen. Und so wie der deutsch-bosnische Schriftsteller, der zum ersten Mal nach Helgoland reist, nur um dort festzustellen, dass er schon einmal auf Helgoland gewesen ist.

Klappenbroschur

Autorentext
Saa Stanii wurde 1978 in Viegrad (Jugoslawien) geboren und lebt seit 1992 in Deutschland. Seine Werke wurden in mehr als vierzig Sprachen übersetzt und viele Male ausgezeichnet. Saa Stanii lebt und arbeitet in Hamburg. Er ist dort Fußballtrainer einer F-Jugend.
Titel
Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne
EAN
9783641316792
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
30.05.2024
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.15 MB
Anzahl Seiten
256
Lesemotiv