Die Versorgung von Menschen mit Demenz in Altenheimen und ihre oft herausfordernden Verhaltensweisen bringen hohe Anforderungen an die Pflegenden und die behandelnden Hausärzte mit sich.



Autorentext

Sabine Bartholomeyczik, Jg. 1944, Dr. rer. pol., habil. Pflegewissenschaft, Professorin im Department für Pflegewissenschaft, Fakultät für Gesundheit, Universität Witten/Herdecke. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Pflege und Versorgung von Menschen mit Demenz, Ernährung in der Pflege, Pflege und DRG. Margareta Halek , Jg. 1973, Dr. rer. medic., ist Arbeitsgruppenleitung der AG "Versorgungsinterventionen" am Deutschem Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e. V in Witten. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind das herausfordernde Verhalten von Menschen mit Demenz, die Verstehende Diagnostik des herausfordernden Verhaltens und psycho-soziale Interventionen für Menschen mit Demenz. Daniela Holle, Jg. 1979, Dr. rer. medic, Pflegewissenschaft, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Deutschen Zentrum für Neurodegenrative Erkrankungen, Standort Witten, AG Versorgungsinterventionen, Ihre Arbeitsschwerpunkte sind: Pflege und Versorgung von Menschen mit Demenz, Psychosoziale Interventionen im Zusammenhang mit herausfordernden Verhalten von Menschen mit Demenz.

Titel
Herausforderndes Verhalten bei Menschen mit Demenz verstehen
Untertitel
Die Verbesserung der Versorgung Demenzkranker durch Qualittsinstrumente
EAN
9783779940586
ISBN
978-3-7799-4058-6
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
06.06.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
4.7 MB
Anzahl Seiten
110
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch