Die Marken (Le Marche) stehen noch immer im Schatten der übermächtigen Toscana. Zu Unrecht! Die großartige Hügellandschaft jenseits der endlosen Sandstrände an der Adriaküste ist einzigartig. Außerdem zeigen sich in dieser östlichen Region des Stiefels grandiose Höhlen wie die berühmten Grotten von Frasassi, die bis zu 2.500 Meter hohen Monti Sibillini in beeindruckender Gebirgswelt oder Urbino, die perfekte Renaissancestadt. Auch Pesaro, Macerata und Ascoli Piceno, wo eine der schönsten italienischen Piazzas beheimatet ist, haben es touristisch in sich. Fazit: Kunst und Kultur findet man in den Marken im Überfluss, aber auch kulinarische Hochgenüsse und hervorragende Weine, kleine Dörfer in herrlicher Landschaft und an der Küste die lebhaften Zentren des italienischen Badetourismus. Abgerundet wird das Reisehandbuch von Sabine Becht durch zahlreiche praktische Informationen zu Übernachten, Essen, Trinken und Shoppingmöglichkeiten in der Region.

Autorentext

Sabine Becht Geboren in Wiesbaden, studierte in Bamberg Amerikanistik und Kommunikationswissenschaft. Schon in ihren Semesterferien war sie für den Michael Müller Verlag in Griechenland unterwegs, bevor sie 1997 mit "Tunesien" ihren ersten eigenen Reiseführer schrieb. Den gibt es zwar nicht mehr, dafür aber diverse zu Italien (Rom, Piemont, Ligurien, Elba etc.), zu den griechischen Inseln (Kefalonia & Ithaka), zu Mecklenburg-Vorpommern und zu Österreich. Sven Talaron Geboren am Rand des Fichtelgebirges und schon früh mit einer gehörigen Portion Fernweh nach Bergen und Meer ausgestattet. Begann nach dem Studium (Geschichte und Germanistik) für den Michael Müller Verlag zu arbeiten. Autor diverser Reiseführer zu Italien (Abruzzen und Ligurien), Griechenland (Kefalonia & Ithaka), Mecklenburg-Vorpommern (Ostseeküste und Seenplatte) und Österreich (Kärnten).

Titel
Marken Reiseführer Michael Müller Verlag
Untertitel
Individuell reisen mit vielen praktischen Tipps
EAN
9783966853644
Format
E-Book (epub)
Genre
Veröffentlichung
08.05.2024
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
288
Lesemotiv