Lokale Aktionspläne richten sich in Kooperation zivilgesellschaftlicher und staatlicher Akteure auf die Entwicklung integrierter Handlungsstrategien zur Prävention von Rechtsextremismus und zur Förderung demokratischer Kultur. Der Band analysiert auf der Grundlage der im Rahmen des Bundesprogramms "VIELFALT TUT GUT" umgesetzten Aktionspläne die Reichweiten und Herausforderungen des Ansatzes.



Autorentext

Sabine Behn ist bei Camino - Werkstatt für Fortbildung, Praxisbegleitung und Forschung im sozialen Bereich gGmbH - in Berlin tätig. Irina Bohn ist am Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e.V. in Frankfurt am Main tätig. Kari-Maria Karliczek, Dr. jur., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Camino gGmbH Berlin. Dr. Albrecht Lüter ist am Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e.V. in Frankfurt am Main tätig. Till Sträter ist bei Camino - Werkstatt für Fortbildung, Praxisbegleitung und Forschung im sozialen Bereich gGmbH - in Berlin tätig.

Titel
Lokale Aktionspläne für Demokratie
Untertitel
Zivilgesellschaft und Kommune in der Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus. Ergebnisse der Evaluation des Bundesprogramms "VIELFALT TUT GUT"
EAN
9783779940463
ISBN
978-3-7799-4046-3
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
13.05.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
2.72 MB
Anzahl Seiten
164
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch