Die Cancel Culture geht nicht von einzelnen Machthabern oder einflussreichen Institutionen aus. Sie wird nicht vom Militär oder dem Geheimdienst durchgesetzt. Sie beschreibt vielmehr ein Klima, in dem es für immer mehr Menschen nachteilig sein kann, eine bestimmte Meinung in der Öffentlichkeit zu äußern und in dem so das Meinungsspektrum eingeschränkt wird. Betroffen sind nicht nur bekannte Künstler, Schriftsteller oder Journalisten, sondern wie die Beispiele in diesem Band zeigen auch viele andere, die plötzlich feststellen müssen, dass ihr Job, ihr Lehrauftrag oder die Zukunft ihrer Firma in Gefahr sind. Oft heißt es, wir stünden auf den Schultern von Riesen, wenn es um unsere Freiheitsrechte geht. Wo wären wir, wenn es keine Ketzer und Aufrührer keinen Galileo Galilei, Giordano Bruno oder Rosa Luxemburg gegeben hätte? Es reicht aber nicht aus, sich darauf zu verlassen, dass uns unsere Freiheiten für immer geschenkt wurden. Freiheitsrechte müssen wieder verteidigt und mitunter zurückerobert werden.
Titel
Cancel Culture und Meinungsfreiheit
Untertitel
Über Zensur und Selbstzensur
Autor
Editor
EAN
9783944610917
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
09.06.2022
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.31 MB
Anzahl Seiten
216
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.