Die dem Buch zugrunde liegende Studie beschäftigt sich mit den Zusammenhängen zwischen Elternschaft, Überforderung und erzieherischem Verhalten. Dabei werden unter anderem Diskrepanzen zwischen erzieherischen Ansprüchen und konkretem Handeln sowie das Ausmaß von Gewaltanwendung in der Erziehung erörtert. Zudem wird auf den Einfluss sozialer und ökonomischer Rahmenbedingungen auf das Erziehungsverhalten eingegangen.
Autorentext
Mag.a Doris Klepp, geb. 1965, studierte Psychologie an der Universität Wien, ist diplomierte Elternbildnerin und seit 2004 wissenschaftliche Mitarbeiterin des Österreichischen Instituts für Familienforschung an der Universität Wien. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Elternbildung, Elternschaft und Neue Familienformen. Dr. Sabine Buchebner-Ferstl, geb. 1971, studierte Psychologie an der Universität Wien und ist seit 2001 wissenschaftliche Mitarbeiterin des Österreichischen Instituts für Familienforschung an der Universität Wien. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Elternbildung, Arbeitsteilung in der Familie und ältere Menschen. Dr. Markus Kaindl, geb. 1977, studierte Soziologie an der Universität Wien und ist seit 2005 wissenschaftlicher Mitarbeiter des Österreichischen Instituts für Familienforschung an der Universität Wien. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Bereiche Kinderbetreuung, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Kinderwunsch und Generationenbeziehungen.
          Autorentext
Mag.a Doris Klepp, geb. 1965, studierte Psychologie an der Universität Wien, ist diplomierte Elternbildnerin und seit 2004 wissenschaftliche Mitarbeiterin des Österreichischen Instituts für Familienforschung an der Universität Wien. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Elternbildung, Elternschaft und Neue Familienformen. Dr. Sabine Buchebner-Ferstl, geb. 1971, studierte Psychologie an der Universität Wien und ist seit 2001 wissenschaftliche Mitarbeiterin des Österreichischen Instituts für Familienforschung an der Universität Wien. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Elternbildung, Arbeitsteilung in der Familie und ältere Menschen. Dr. Markus Kaindl, geb. 1977, studierte Soziologie an der Universität Wien und ist seit 2005 wissenschaftlicher Mitarbeiter des Österreichischen Instituts für Familienforschung an der Universität Wien. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Bereiche Kinderbetreuung, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Kinderwunsch und Generationenbeziehungen.
                  Titel
                
                
      Eltern zwischen Anspruch und Überforderung
    
                
                  Untertitel
                
                
      Erziehungswerte und Erziehungsverhalten im Kontext der Lebensbedingungen von Familien
    
                
                  EAN
                
                
      9783863881085
    
                
                  Format
                
                
      E-Book (pdf)
    
                
                  Hersteller
                
                
              
                  Genre
                
                
              
                  Veröffentlichung
                
                
      10.09.2009
    
                
                  Digitaler Kopierschutz
                
                
      frei
    
                
                  Anzahl Seiten
                
                
      181
    
                
                  Lesemotiv
                
                
              
              Unerwartete Verzögerung
              
            
            Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
            