In Niedersachsen nehmen Polizei und Verwaltungsbehörden gemeinsam die Aufgabe der Gefahrenabwehr war. Dieses Buch rückt die Rolle der Kommunalverwaltungen ins Zentrum der Betrachtung. Auch wenn in einer hoch spezialisierten Welt der Gesetzgeber durch Erlass spezieller Gesetze weite Bereiche geregelt hat, darf die Bedeutung des allgemeinen Gefahrenabwehrrechts für die kommunale Verwaltungspraxis nicht unterschätzt werden. Dieses Werk, herausgegeben von einem praxiserfahrenen und kompetentem Autorenteam, zeichnet die aktuellen Rechtsentwicklungen nach. Es ist sowohl für Studierende und Lehrgangsteilnehmerinnen und Lehrgangsteilnehmer als auch für Praktiker geeignet.

Autorentext

Sabine Drape, Helmut Globisch und Holger Weidemann (Vizepräsident der Hochschule) sind Professoren am Niedersächsischen Studieninstitu für Kommunale Verwaltung e.V. sowie an der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen für Verwaltungsrecht (einschließlich des Gefahrenabwehrrechts).

Dr. Marco Trips ist Präsident des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes.



Zusammenfassung
In Niedersachsen nehmen Polizei und Verwaltungsbehorden gemeinsam die Aufgabe der Gefahrenabwehr war. Dieses Buch ruckt die Rolle der Kommunalverwaltungen ins Zentrum der Betrachtung. Auch wenn in einer hoch spezialisierten Welt der Gesetzgeber durch Erlass spezieller Gesetze weite Bereiche geregelt hat, darf die Bedeutung des allgemeinen Gefahrenabwehrrechts fur die kommunale Verwaltungspraxis nicht unterschatzt werden. Dieses Werk, herausgegeben von einem praxiserfahrenen und kompetentem Autorenteam, zeichnet die aktuellen Rechtsentwicklungen nach. Es ist sowohl fur Studierende und Lehrgangsteilnehmerinnen und Lehrgangsteilnehmer als auch fur Praktiker geeignet.
Titel
Kommunales Gefahrenabwehrrecht in Niedersachsen
EAN
9783786909866
ISBN
978-3-7869-0986-6
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
14.04.2016
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
2.47 MB
Anzahl Seiten
136
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv