Das Medizinstudium ist erfolgreich abgeschlossen. Die erste große Hürde mit der Promotion genommen. Ab nun stellt sich meist die Frage: Wohin soll die medizinische Laufbahn führen? Dieser Leitfaden wird Ihnen in dieser schwierigen Entscheidung ein wertvoller Begleiter sein. Eine erfahrene Medizinjournalistin portraitiert alle Facharztrichtungen der Ausbildungsordnung der Österreichischen Ärztekammer. Diese reichen vom Anästhesisten über den Chirurgen und Internisten bis hin zum Pharmakologen und Zahnmediziner. Außerdem stellt sie Ihnen die Additivfächer zu den einzelnen Sonderfächern vor und informiert Sie über die neue Ausbildung zum Allgemeinmediziner und Zahnmediziner. Folgende Fragen werden dabei kompakt und übersichtlich beantwortet: Wie gestaltet sich die Ausbildung? Welche Fähigkeiten sind in welchem Fach gefragt? Welche persönlichen Eigenschaften muss ein promovierter Mediziner/eine promovierte Medizinerin für die einzelnen Fächer mitbringen? Und: an welches Fach haben Sie bisher noch nie gedacht?



Wie geht es weiter nach der erfolgreichen Promotion? Wohin soll die medizinische Laufbahn führen? Dieser Leitfaden wird Ihnen bei der schwierigen Entscheidung eine wertvolle Stütze sein. Eine erfahrene Medizinjournalistin porträtiert hier alle Facharztrichtungen der Ausbildungsordnung der Österreichischen Ärztekammer von der Anästhesie bis hin zur Zahnmedizin. Zusätzlich präsentiert sie die Additivfächer der einzelnen Sonderfächer und informiert Sie über die neue Ausbildung zum Allgemein- bzw. Zahnmediziner. Kompakt und übersichtlich beantwortet sie folgende Fragen: Wie gestaltet sich die Ausbildung? Welche Fähigkeiten und persönlichen Eigenschaften sind in welchem Fach gefragt? Und: An welches Fach haben Sie bisher noch nie gedacht?



Vorwort
Karriere-Guide für Mediziner

Autorentext

Sabine Fisch ist selbständige Medizinjournalistin und Moderatorin. Sie schreibt seit fünf Jahren für die Ärztewoche und andere medizinische Fachzeitschriften. Als Mitarbeiterin des Radiosenders Ö1 gestaltet sie Beiträge für das Radiodoktor-Gesundheitsmagazin und zeichnet redaktionell für Radiodoktor-Sendungen verantwortlich.



Klappentext

Nach Studienabschluss und Promotion stellt sich meist die Frage: Wohin soll die medizinische Laufbahn führen? Der Leitfaden begleitet Leser in diesem schwierigen Entscheidungsprozess. Die Autorin stellt alle Facharztrichtungen der Ausbildungsordnung der Österreichischen Ärztekammer vor und informiert über die Additivfächer zu den einzelnen Sonderfächern. Dabei erörtert sie u. a., welche Fähigkeiten und persönlichen Eigenschaften Mediziner für die einzelnen Fächer mitbringen müssen und bietet damit einen spannenden Einblick in die Berufwelt.



Inhalt
So läuft das Studium an den Medizin-Unis.- Die Ausbildungsordnung für die Sonderfächer in Österreich.- Anästhesiologie und Intensivmedizin.- Anatomie.- Arbeitsmedizin.- Augenheilkunde und Optometrie.- Blutgruppenserologie und Transfusionsmedizin.- Chirurgie.- Frauenheilkunde und Geburtshilfe.- Gerichtsmedizin.- Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde.- Haut- und Geschlechtskrankheiten.- Histologie und Embryologie.- Hygiene und Mikrobiologie.- Immunologie.- Innere Medizin.- Kinderchirurgie.- Kinder- und Jugendheilkunde.- Kinder- und Jugendneuropsychiatrie.- Lungenkrankheiten.- Medizinische Genetik.- Medizinische Biophysik.- Medizinische und Chemische Labordiagnostik.- Medizinische Leistungsphysiologie.- Radiologie, vormals medizinische Radiologie-Diagnostik.- Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie.- Neurobiologie.- Neurochirurgie.- Neurologie.- Neuropathologie.- Nuklearmedizin.- Orthopädie und Orthopädische Chirurgie.- Pathologie.- Pharmakologie und Toxikologie.- Physikalische Medizin und Rehabilitation.- Physiologie.- Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie.- Psychiatrie.- Sozialmedizin.- Spezifische Prophylaxe und Tropenmedizin.- Strahlentherapie-Radioonkologie.- Unfallchirurgie.- Urologie.- Virologie.- Additivfächer.- Zahlen, Daten, Fakten rund um Studium und Facharztausbildung in Österreich.
Titel
Medizinstudium - Ius Practicandi - was nun?
Untertitel
Facharztausbildung in Österreich
EAN
9783211697771
ISBN
978-3-211-69777-1
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
14.12.2007
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
224
Jahr
2007
Untertitel
Deutsch
Auflage
2008
Lesemotiv