Das Leben ist endlich, und das für alle. Dennoch bleibt der Tod nach wie vor ein Tabuthema in der Gesellschaft: Über das Sterben spricht man nicht und die Endlichkeit des Lebens wird automatisch mit negativen Gedanken in Verbindung gebracht. Während für die Autorin und Krankenschwester auf einer inneren medizinischen Abteilung der Tod zum Arbeitsalltag gehört, erlebt sie regelmäßig, wie sich Angehörige eines sterbenden Mitmenschen in ihrer Rolle gänzlich überfordert fühlen. Ob Betroffene mit Diagnose und kurzer Lebenserwartung, Angehörige von Palliativpatienten oder Menschen, die sich mit dem eigenen Ableben auseinandersetzen dieser Ratgeber soll Quelle der Erkenntnis, der Verbindung und des Trostes sein. Beiträge von Expertinnen und Experten aus Südtirol schildern, warum so viele Menschen Angst vor dem Tod haben und welche Sterbephasen es gibt, beschreiben, wie der Weg von einer Diagnose bis zum letzten Atemzug aussehen kann und welche Stationen und Möglichkeiten relevant sind. Sie erklären, welche Rituale die Menschheit kennt, inwiefern Spiritualität helfen kann und was man vor dem eigenen Tod noch regeln sollte. Dieses Buch macht es leichter, sich mit dem schweren, aber unvermeidlichen Thema auseinanderzusetzen.
Ein Tabuthema, das keines sein sollte: Tod, Trauer, Sterbebegleitung Das Thema wird sowohl aus menschlicher und emotionaler als auch aus rationaler und medizinischer Perspektive beleuchtet Beiträge von Palliativmedizinern, Onkopsychologen, Krankenhausseelsorgern, Seniorenbetreuern
Autorentext
Studium der Psychologie und Pädagogik. Trauer- und Lebensbegleiterin in Zeiten des Wandels und Koordinatorin der Caritas Hospizbewegung in Südtirol. Zusätzlich systemische Supervisorin und Coachin.
Ein Tabuthema, das keines sein sollte: Tod, Trauer, Sterbebegleitung Das Thema wird sowohl aus menschlicher und emotionaler als auch aus rationaler und medizinischer Perspektive beleuchtet Beiträge von Palliativmedizinern, Onkopsychologen, Krankenhausseelsorgern, Seniorenbetreuern
Autorentext
Studium der Psychologie und Pädagogik. Trauer- und Lebensbegleiterin in Zeiten des Wandels und Koordinatorin der Caritas Hospizbewegung in Südtirol. Zusätzlich systemische Supervisorin und Coachin.
Titel
Tabuthema Sterben
Untertitel
Ein umfassender Leitfaden für die Begleitung auf der letzten Reise
Autor
Editor
EAN
9788868397586
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
25.02.2025
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
192
Größe
H21mm
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.