Spare Zeit und verzichte auf lästige Recherche! In diesem Band findest du alles, was du zur Vorbereitung auf deinen Realschulabschluss bzw. Hauptschulabschluss 2023 in Baden-Württemberg oder ein Referat und andere Prüfungen benötigst. Alle wichtigen Infos zur Interpretation sowohl kurz (Kapitelzusammenfassungen) als auch ausführlich und klar strukturiert mit kostenlosem Zugang zum digitalen Buch und vielen nützlichen Materialien (z. B. Audios, Bilder, Videos). Inhalt: - Schnellübersicht - Autor: Leben und Werk - Inhaltsangabe - Aufbau - Personenkonstellationen - Sachliche und sprachliche Erläuterungen - Stil und Sprache - Interpretationsansätze - 3 Musteraufgaben mit Musterlösungen NEU: Lernskizzen zur schnellen Wiederholung Layout: - Randspalten mit Schlüsselbegriffen - übersichtliche Schaubilder NEU: vierfarbiges Layout PLUS: kostenlosem Zugang zum digitalen Buch Matthias Brandts Coming-of-Age-Roman Blackbird spielt in der Bundesrepublik der 1970er Jahre und handelt von Liebe und Tod.

Autorentext

Sabine Hasenbach hat Mineralogie (mit den Nebenfächern Mathematik, Physik und Chemie) an den Universitäten Köln und Bonn sowie Literaturwissenschaft (mit den Nebenfächern Psychologie und Soziologie) an der FernUniversität in Hagen studiert, wo sie mit einer Arbeit über Katherine Mansfield graduiert worden ist.
Sie wohnt in Düsseldorf und arbeitet an der dortigen Heinrich-Heine-Universität. In ihrer Freizeit läuft sie Langstrecke.



Inhalt
1 DAS WICHTIGSTE AUF EINEN BLICK SCHNELLÜBERSICHT 2 MATTHIAS BRANDT: LEBEN UND WERK 2.1 Biografie 2.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund Die Bundesrepublik Deutschland Ende der 1970er-Jahre Wichtige deutschsprachige Jugendromane 2.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken 3 TEXTANALYSE UND -INTERPRETATION 3.1 Entstehung und Quellen 3.2 Inhaltsangabe Eins: Mitte August Zwei: Mitte September Drei: Ende September Vier: Ende September Fünf: Erster Oktober Sechs: Anfang Oktober Sieben: Anfang Oktober Acht: Mitte Oktober Neun: Mitte Oktober Zehn: Anfang November Elf: Anfang Dezember Zwölf: Mitte Februar Dreizehn: Ende Mai Vierzehn: Ende Mai, selber Tag Fünfzehn: Ende Mai, selber Tag Sechszehn: Ende Mai, selber Tag Siebzehn: Sechs Wochen später, Mitte Juli 3.3 Aufbau Textstruktur story und plot in der Literaturwissenschaft Chronologische Struktur 3.4 Personenkonstellation und Charakteristiken Morten (Motte) Schumacher Manfred (Bogi) Schnellstieg Detlef (Walki) Walkenhorst Jan Borowka Stefanie (Steffi) Fuchs Jacqueline Schmiedebach Frau Schumacher Gerhard Schumacher Petra Schnellstieg Dieter Schnellstieg Horst Kragler Frau Standfuss Meinhardt und Gitti Vogt Günter Reuser Dieter 3.5 Sachliche und sprachliche Erläuterungen 3.6 Stil und Sprache Erzählersprache Figurensprache Erzählform und Erzählverhalten Erzählzeit und erzählte Zeit Themen und Motive Intertextualität 3.7 Interpretationsansätze Blackbird als Entwicklungsroman Blackbird als Roman über das Schweigen 4 REZEPTIONSGESCHICHTE 5 MATERIALIEN Erwachsenwerden und Jugendkultur Non-Hodgkin-Lymphom Blackbird von den Beatles 6 PRÜFUNGSAUFGABEN MIT MUSTERLÖSUNGEN LERNSKIZZEN UND SCHAUBILDER LITERATUR

Titel
Blackbird von Matthias Brandt - Textanalyse und Interpretation
Untertitel
mit Zusammenfassung, Inhaltsangabe, Charakterisierung, Szenenanalyse, Prüfungsaufgaben uvm.
EAN
9783804451452
Format
E-Book (pdf)
Altersempfehlung
15 bis 18 Jahre
Hersteller
Veröffentlichung
29.08.2022
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
14.44 MB
Anzahl Seiten
140
Lesemotiv