In diesem Sonderheft werden die zahlreichen Facetten der Abhängigkeit aus psychodramatischer Sicht beleuchtet. Dabei wird der Fokus auf die Lebenssituation (psychodramatisch gesprochen: die Lage) von Personen gelegt, die auf bestimmte Substanzen oder Verhaltensweisen angewiesen sind. Der Weg, der sie in diese Lage gebracht hat, wird beschrieben und mögliche Ausstiegsszenarien aufgezeigt. Praxisnah und theoretisch fundiert vermitteln die AutorInnen den aktuellen Wissensstand über das psychodramatische Abhängigkeits- und Therapieverständnis.
Facetten der Abhängigkeit aus psychodramatischer Sicht Skizziert werden verschiedenste Aspekte der Abhängigkeit Hohe Praxisorientierung mit grundlegender Auseinandersetzung mit der psychodramatischen Theorie ?
Autorentext
Inhalt
Was ist die Lage?.- Was hat uns in diese Lage gebracht?.- Was führt uns aus dieser Lage heraus?.
Facetten der Abhängigkeit aus psychodramatischer Sicht Skizziert werden verschiedenste Aspekte der Abhängigkeit Hohe Praxisorientierung mit grundlegender Auseinandersetzung mit der psychodramatischen Theorie ?
Autorentext
Sabine Kern ist Psychodrama-(Lehr)Psychotherapeutin, Redakteurin der Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie.
Sabine Spitzer-Prochazka ist Psychodrama-Psychotherapeutin, Mitherausgeberin der Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie.
Inhalt
Was ist die Lage?.- Was hat uns in diese Lage gebracht?.- Was führt uns aus dieser Lage heraus?.
Titel
Das Drama der Abhängigkeit
Untertitel
Eine Begegnung in 16 Szenen
Autor
Editor
EAN
9783531197791
ISBN
978-3-531-19779-1
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
18.11.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
228
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Auflage
2013
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.