Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,2, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Apostolische Glaubensbekenntnis hat eine lange und bunte Entstehungsgeschichte, die bis ins zweite Jahrhundert zurück geht. Unter Karl dem Großen wurde es um 800 n. Chr., durch einen kaiserlichen Rechtsakt, zum zentralen Dokument und offiziellem Bekenntnis des Frankenreiches, und damit im gesamten Abendland verbreitet. Das Glaubensbekenntnis besteht aus drei Hauptteilen, die den drei Personen der Trinität entsprechen. Die dreigliedrige Form des Bekenntnisses geht vermutlich auf Jesu Abschiedsworte zurück: "Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie im Namen des Vaters und des Sohnes und des heiligen Geistes, und lehret sie halten alles, was ich euch befohlen habe. Und siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende." (vgl. Mt. 28,19-20). Bei der Verteilung der Themen über das Glaubensbekenntnis, habe ich mir den wohl schwierigsten Teil ausgesucht: Zeugung durch den Heiligen Geist und Jungfrauengeburt. In meiner Ausarbeitung werde ich mich jedoch auch mit dem vorhergehenden Teil "Ich glaube an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn," beschäftigen, ohne den meines Erachtens keine Ausarbeitung der eigentlichen Passage möglich ist.

Titel
Das apostolische Glaubensbekenntnis - "...empfangen durch den Heiligen Geist; geboren von der Jungfrau Maria"
Untertitel
...empfangen durch den Heiligen Geist, geboren von der Jungfrau Maria
EAN
9783640626526
ISBN
978-3-640-62652-6
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
19.05.2010
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.31 MB
Anzahl Seiten
11
Jahr
2010
Untertitel
Deutsch