Basierend auf den Ergebnissen einer Implementations- und Rechtstatsachenstudie, zielt das Buch darauf ab, die politisch-administrative Handlungs- und Leistungsfähigkeit der ostdeutschen Kommunalverwaltung, gemessen am "Qualitätskriterium" eines rechtsgebundenen Gesetzesvollzugs, im Zeitverlauf (1990 bis 2000) und im Vergleich zu Westdeutschland zu untersuchen. Am Beispiel des Politikfeldes "Städtebau/Baugenehmigung" wird gezeigt, ob und wodurch bedingt sich die ostdeutschen Verwaltungen im Umgang mit den rechtlichen Vorschriften und in der Qualität der Gesetzesanwendung inzwischen westdeutscher "Handlungsnormalität" angeglichen haben. Besondere Aufmerksamkeit wird der Frage zugewandt, inwieweit sich die kommunalen Akteure einer strategischen Nutzung des Rechts im Rahmen von Bargaining Prozessen und Verhandlungen befleißigen. Mit dem Buch ist die Absicht verbunden, eine Lücke in der bisherigen Transformationsforschung, die die "Performance" und Verfassungswirklichkeit der neu etablierten Institutionen in Ostdeutschland weitgehend außer Acht ließ, zu schließen und somit einen Beitrag zur Evaluierung des ostdeutschen Transformationsprozesses zu leisten.



Autorentext

Dr. des. Sabine Kuhlmann, Institut für Sozialwissenschaften, Humboldt-Universität Berlin.



Inhalt
I Theorie, Forschungsdesign und Methode.- 1 Hintergrund und Problemaufriss.- 2 Auswahl des Politikfeldes.- 3 Konzeptionelle Einbettung der Untersuchung.- 4 Forschungsdesign: zur Anwendbarkeit neo-institutionalistischer Ansätze auf die Forschungsfragestellung.- 5 Untersuchungsmethoden und Erhebungstechniken.- 6 Forschungsleitende Hypothesen.- II Phasen, Handlungsmuster und Qualitätsentwicklung in der kommunalen Rechtsanwendung.- 1 Frühphase: Persistenzen und Vollzugsdefizite.- 2 Konsolidierungsphase: Rezeption und Überkompensation.- 3 Weiterentwicklung und Innovation: adaptive Implementation und kooperative Rechtsanwendung im kommunalen Gesetzesvollzug.- III Determinanten kommunaler Rechtsanwendung.- 1 Institutionell-normative Bestimmungsfaktoren.- 2 Historisch-kulturelle Bestimmungsfaktoren.- 3 Akteurbezogene Bestimmungsfaktoren.- IV Hypothesentest und Schlussfolgerungen: Rechtsanwendung und Performanzentwicklung in ostdeutschen Kommunalverwaltungen.- 1 Performanzdefizite in der Umbruchphase: Persistenzen und legacies.- 2 Performanzsteigerung in der Konsolidierungsphase: Rezeption und Angleichung.- 3 Eigenentwicklung und Innovation.- 4 Überlegungen zur Generalisierbarkeit der Untersuchungsbefunde.- 5 Schlussfolgerungen und Ausblicke.
Titel
Rechtsstaatliches Verwaltungshandeln in Ostdeutschland
Untertitel
Eine Studie zum Gesetzesvollzug in der lokalen Bauverwaltung
EAN
9783322975898
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
09.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
343
Auflage
2003
Lesemotiv