Vorwort
Dem Tod den Schrecken nehmen.
Autorentext
Sabine Lenz ist 1951 geboren und aufgewachsen in Deutschland. Nach verschiedenen Studien in Hamburg kam sie 1975 in die Schweiz, wo sie in Zürich ein Psychologie-Studium und eine Psychotherapie-Ausbildung absolvierte. Sie arbeitet seit vielen Jahren in der onkologischen Abteilung eines Schweizer Krankenhauses.
Klappentext
Die Fähigkeit zu sterben - Berührende Lebensgeschichten von Menschen, die sich dem Unvermeidlichen stellen Wie gehen Menschen mit der Diagnose Krebs um - zu einem Zeitpunkt, wo der Tod noch weit weg scheint, lange bevor die Krankheit ihren körperlichen Tribut fordert? Sabine Lenz, eine erfahrene Psychoonkologin, betreut seit vielen Jahren Krebspatienten und kennt die seelischen Belastungen, denen sie ausgesetzt sind. Sie weiß um die Fragen, die Menschen in dieser Situation umtreiben: Warum hat es gerade mich getroffen? Kann ich das Unausweichliche wirklich annehmen? Hat diese Erkrankung vielleicht sogar einen Sinn? In Die Fähigkeit zu sterben verwandelt Sabine Lenz Krankheits- in Lebensgeschichten. Mit literarischem Feingefühl zeigt sie die unterschiedlichen Reaktionen von Menschen, die sich mit dem Ende ihres Lebens auseinandersetzen müssen - von Verleugnung, Angst und Auflehnung bis hin zur Fähigkeit, sein Schicksal anzunehmen. Jede ihrer einfühlsamen Geschichten verdeutlicht, dass die Annäherung an den Tod so einmalig und persönlich ist wie das Leben selbst. Ein bewegendes Buch, das Einblicke in die Arbeit der Psychoonkologie gibt und zeigt, wie Menschen in schweren Zeiten Kraft und Trost finden können. Eine wertvolle Lektüre für Betroffene, Angehörige und alle, die sich mit den großen Fragen des Lebens auseinandersetzen möchten.