Normalität ist neben Behinderung und Integration die bedeutsamste Kategorie des integrationspädagogischen Diskurses. Anhand einer exemplarischen Analyse der Werke von Eberwein und Feuser wird aufgezeigt, wie im Diskurs die Polarität der Kategorien Behinderung und Normalität aufgelöst und gleichzeitig Behinderung als neue Normalität produziert wird.
Autorentext
Dr. Sabine Lingenauber ist Professorin am Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Fulda.
Inhalt
Vorbemerkung.- 1. Theoretische und methodische Grundlagen.- 2. Analyse des Werkes (19702000) von Hans Eberwein.- 3. Analyse des Werkes (19702000) von Georg Feuser.- 4. Zusammenfassung.- 5. Literatur.
Titel
Integration, Normalität und Behinderung
Untertitel
Eine normalismustheoretische Analyse der Werke (19702000) von Hans Eberwein und Georg Feuser
Autor
EAN
9783663103745
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
02.07.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
194
Auflage
2003
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.