Eine Marke vermittelt Sicherheit, Orientierung und Vertrauen

Wer ein Taschentuch braucht, fragt nach einem Tempo, und Klebeband heißt Tesa. Marken prägen die Wahrnehmung und das Entscheidungsverhalten. Auch für Krankenhäuser und Klinikketten wird ihre Marke zunehmend zum wichtigen Erfolgsfaktor.

Konkrete Informationen und Entscheidungshilfen, u.a.
- Studie zur Markenwahrnehmung deutscher Kliniken
- Markenführung, Strategien, Werberecht
- Pressearbeit - inklusive effizienter Krisen-PR
- Zukunftstrends im Gesundheitsmarkt

Zielgruppenspezifische Kommunikationskonzepte, u.a.
-
Klassische Werbemedien
- Neue Medien inklusive Websiteoptimierung, Social Media, z.B. Twitter
- Kooperationsmöglichkeiten einer Klinik
- Führungskräfte und Mitarbeiter als Botschafter Ihrer Klinik

Handfest
-
Mit Praxistipps, Beispielen, Checklisten



Marke als Erfolgsfaktor

Zielgruppenspezifische Kommunikationskonzepte für alle relevanten Medien

Handfest mit Praxistipps, Beispielen, Checklisten



Autorentext

Dipl.-Wirtschafts-Ing. (FH) Sabine Nemec
Nach dem Werbestudium an der Hochschule der Medien in Stuttgart war Sabine Nemec viele Jahre als Kundenberater renommierter Werbeagenturen verantwortlich für erfolgreiche internationale und nationale Marken. Seit Anfang 2000 führt sie eine auf das Gesundheitswesen spezialisierte Werbeagentur. Parallel dazu ist sie als Referentin im In- und Ausland tätig und hat für Ihre ungewöhnlichen Ideen und ihr Engagement, u. a. die Anerkennung der Dental School der Nanjing Medical University, China, und einen Preis des Zukunfts-Instituts von Matthias Horx erhalten. Sabine Nemec hat weitere Bücher zum Thema Marketing und Markenführung im Gesundheitswesen veröffentlicht.

Dipl. Designer (FH) Harald Fritsch

Harald Jürgen Fritsch wurde am 2. September 1967 in der Nähe von Fulda geboren. Nach erfolgreichem Abschluss zum Dipl. Designer an der FH Darmstadt führte sein Weg über verschiedene Werbeagenturen 1994 in die Selbstständigkeit mit eigener Agentur im Bereich Marken- und Unternehmenskommunikation. Die Basis der Markenarbeit besteht neben einer fundierten akademischen Ausbildung aus der langjährigen Zusammenarbeit mit namhaften nationalen und internationalen Kunden. Neben seiner Selbstständigkeit ist er in Prüfungsausschüssen und als Honorardozent tätig. Im Jahr 2010 wurde er mit dem Red Dot Award ausgezeichnet.



Klappentext


Eine Marke vermittelt Sicherheit, Orientierung und Vertrauen

Wer ein Taschentuch braucht, fragt nach einem Tempo, und Klebeband heißt Tesa. Marken prägen die Wahrnehmung und das Entscheidungsverhalten. Auch für Krankenhäuser und Klinikketten wird ihre Marke zunehmend zum wichtigen Erfolgsfaktor.

Konkrete Informationen und Entscheidungshilfen, u.a.
- Studie zur Markenwahrnehmung deutscher Kliniken
- Markenführung, Strategien, Werberecht
- Pressearbeit - inklusive effizienter Krisen-PR
- Zukunftstrends im Gesundheitsmarkt

Zielgruppenspezifische Kommunikationskonzepte, u.a.
-
Klassische Werbemedien
- Neue Medien inklusive Websiteoptimierung, Social Media, z.B. Twitter
- Kooperationsmöglichkeiten einer Klinik
- Führungskräfte und Mitarbeiter als Botschafter Ihrer Klinik

Handfest
-
Mit Praxistipps, Beispielen, Checklisten



Inhalt

Marken im Krankenhausmarkt im Piegel der Patienten.- Marke trifft Klinik - Meine Klinik, mein Arzt, meine Therapie.- Die Klinik in der Markenkommunikation.- Das Werberecht der Kliniken.- Markenaufbau und Pflege des Images durch effiziente Krisen-PR.- PR - Public Relations für die Klinik.- Gut gefunden werden: Von der Suchmaschinen- zur Website-Optimierung.- Aufbau von Klinikpartnerschaften.- Verbesserung des Stellenwertes der Marke Krankenhaus.- Empathietraining - eine notwendige Maßnahme zur Stärkung der Marke.- Healthstyle ist der neue Lifestyle.

Titel
Die Klinik als Marke
Untertitel
Markenkommunikation und -führung für Krankenhäuser und Klinikketten
EAN
9783642045417
ISBN
978-3-642-04541-7
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
18.10.2012
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
174
Jahr
2012
Untertitel
Deutsch
Auflage
2012
Lesemotiv