Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Psychologie - Beratung und Therapie, Note: 2, Universität Paderborn (Pädadogik), Veranstaltung: Konstruktive Gesprächsführung in der Beratung, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich möchte zum einen die Theorie von Rogers erklären, und zum anderen diese Theorie dann versuchen anzuwenden. Bei dem Gespräch ist mein Ziel dann nicht, ein bestimmtes Problem zu lösen, sondern dem Menschen zu helfen, so dass er mit dem momentanen Problem und auch mit späteren Problemen besser fertig wird. Dabei will ich keine Ratschläge, Interpretationen oder gar Lösungen anbieten, sondern erreichen, dass der Klient selber neue Wege und Betrachtungsmöglichkeiten findet. [...]
Titel
Klientenzentrierte Gesprächsführung nach Rogers
Autor
EAN
9783638143509
ISBN
978-3-638-14350-9
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
20.09.2002
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.25 MB
Anzahl Seiten
27
Jahr
2002
Untertitel
Deutsch
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.