Ihr Wegweiser im weiten Feld der Stimmtherapie...

Ob Sie sich als Studentin, praktizierende Stimmtherapeutin oder Ausbilderin mit dem Therapiebereich Stimme beschäftigen - hier finden Sie die "Basics" für die professionell durchgeführte Therapie. Das Lehrbuch liefert Ihnen verständlich und kompakt aufbereitete Fachkenntnisse: Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie, Anamnese und Diagnostik, gängige Therapiekonzepte im Überblick und Vergleich und, in 5 Therapiebausteinen strukturiert, einen methodenübergreifenden und zeitgemäßen Therapieansatz. Zu allen Themen erhalten Sie weiterführende Literaturempfehlungen. Den direkten Zugang zur Praxis finden Sie in Kapiteln über Therapieaufbau und ablauf, Übungen und ihre Auswahl und Durchführung, angereichert mit konkreten Beispielen und ergänzt mit Formularvordrucken für Info- und Arbeitsbögen.



Die "Basics" für die professionell durchgeführte Therapie: Bereits in 3. Auflage, vermittelt die Autorin das erforderliche Fachwissen verständlich und kompakt. Alle gängigen Therapiekonzepte im Überblick und Vergleich und in fünf Therapiebausteine strukturiert: Anatomie, Physiologie, Pathophysiologie, Anamnese, Diagnostik. Methodenübergreifend und zeitgemäß mit direktem Zugang zur Praxis: Kapitel zu Aufbau und Ablauf der Therapie sowie Übungen mit Tipps zu deren Auswahl und Durchführung. Plus: konkrete Beispiele mit Formularvordrucken für Info- und Arbeitsbögen, Methoden der Stimmanalyse und weitere neue Therapiekonzepte, Literaturempfehlungen, spezielle Probleme. Das zeitgemäße Lehrbuch für Studierende, Stimmtherapeuten und Ausbilder.



Klappentext

Die "Basics" für die professionelle Therapie: Bereits in 3. Auflage, vermittelt die Autorin das erforderliche Fachwissen verständlich und kompakt. Alle gängigen Therapiekonzepte im Überblick und Vergleich und in fünf Therapiebausteine strukturiert: Anatomie, Physiologie, Pathophysiologie, Anamnese, Diagnostik. Methodenübergreifend und zeitgemäß mit direktem Zugang zur Praxis: Kapitel zu Aufbau und Ablauf der Therapie sowie Übungen mit Tipps zu deren Auswahl und Durchführung. Plus: konkrete Beispiele mit Formularvordrucken (Info- und Arbeitsbögen), Methoden der Stimmanalyse, neue Therapiekonzepte, Literaturempfehlungen und spezielle Probleme.



Zusammenfassung

Ihr Wegweiser im weiten Feld der Stimmtherapie...

Ob Sie sich als Studentin, praktizierende Stimmtherapeutin oder Ausbilderin mit dem Therapiebereich Stimme beschäftigen - hier finden Sie die "Basics" für die professionell durchgeführte Therapie. Das Lehrbuch liefert Ihnen verständlich und kompakt aufbereitete Fachkenntnisse: Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie, Anamnese und Diagnostik, gängige Therapiekonzepte im Überblick und Vergleich und, in 5 Therapiebausteinen strukturiert, einen methodenübergreifenden und zeitgemäßen Therapieansatz. Zu allen Themen erhalten Sie weiterführende Literaturempfehlungen. Den direkten Zugang zur Praxis finden Sie in Kapiteln über Therapieaufbau und ablauf, Übungen und ihre Auswahl und Durchführung, angereichert mit konkreten Beispielen und ergänzt mit Formularvordrucken für Info- und Arbeitsbögen.



Inhalt
Grundlagen der Stimmfunktion.- Stimme und Einflussfaktoren.- Stimmerkrankungen.- Patient und Therapeutin in der Stimmtherapie.- Anamnese.- Diagnostik.- Therapie: Methoden und Konzeption.- Die 5 Therapiebausteine.- Stimmtherapie praxisnah.- Therapie spezieller Störungsbilder.
Titel
Stimmtherapie mit Erwachsenen
Untertitel
Was Stimmtherapeuten wissen sollten
EAN
9783540497592
ISBN
978-3-540-49759-2
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
16.07.2010
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
278
Jahr
2010
Untertitel
Deutsch
Auflage
3. Aufl. 2007
Lesemotiv