Basic cooking mit Spaß zum Kochprofi Genial einfach und rundum lecker: seit 20 Jahren bringt das GU-Kochbuch Basic cooking. Alles, was man braucht, um schnell gut zu kochen viel Spaß in die Küche. Ob Klassiker aus der ganzen Welt, Salate oder Desserts mit den genauen Anleitungen, kleinen Tricks und praktischen Profi-Tipps lassen sich die Gerichte leicht umsetzen. Locker geschriebene Texte und viele Fotos machen Kochen zur einfachsten Sache der Welt. Ein Klassiker für jedes Küchenregal Wie die schnelle Küche im Alltag gelingt, zeigen Ihnen die Kochprofis Sebastian Dickhaut und Sabine Sälzer in dem vielfach ausgezeichneten Kochbuch-Klassiker. - Aufwändige Gestaltung mit etwa 200 Farbfotos - Übersichtliche Einteilung in Basic Know-how und Basic Rezepte - Praktische Tipps vom Einkauf bis zum Vorrat - Übersicht der Küchengeräte und Zubereitungsmethoden - Tolle Rezepte für jeden Geschmack und jedes Alter
Vorwort
Alles, was man braucht, um schnell gut zu kochen.
Autorentext
Kochen und Schreiben - das sind seine beiden Leidenschaften. Kein Wunder, dass sich Sebastian Dickhaut inzwischen als Foodjournalist und erfolgreicher Kochbuchautor einen Namen gemacht hat. Sebastian Dickhaut hat beides von der Pike auf gelernt: das Kochen und das Schreiben. Nach seiner Koch-Lehre arbeitet er vier Jahre lang in Frankfurts exklusiver Gastronomie und volontiert daraufhin bei einer hessischen Tageszeitung. Im Anschluss arbeitet er mehrere Jahre als Redakteur bei einem Kochbuch Verlag und macht sich 1995 schließlich als freier Autor und Journalist selbständig. Er gründet den Münchner Gastro-Führer DelikatEssen, schreibt Food-Reportagen, entwickelt Rezepte - und erfindet 1998 gemeinsam mit Sabine Sälzer das Konzept zu "Basic cooking", der erfolgreichsten und innovativsten Einsteiger-Kochbuchreihe der letzten Jahre. Nach drei Jahren voller Kochen und Schreiben in Sydney gründet Sebastian Dickhaut in München das Werkstattbüro "Die Kocherei", wo er heute Workshops veranstaltet, Bücher schreibt und Food-Konzepte für verschiedene Medien entwickelt. Er hat ein Herz für die Küchen Australiens, Japans und Österreichs und ist Mittagesser aus Leidenschaft. Preise: Basic cooking: World Cookbook Award für das beste Grundkochbuch 1999. Basic baking: Silbermedaille der Gastronomischen Akademie Deutschland 2000.
Inhalt
Die Zitrone Einfach kochen Know How die rezepte Danksagung Die Autoren Die Fotografen und die Models Impressum
Vorwort
Alles, was man braucht, um schnell gut zu kochen.
Autorentext
Kochen und Schreiben - das sind seine beiden Leidenschaften. Kein Wunder, dass sich Sebastian Dickhaut inzwischen als Foodjournalist und erfolgreicher Kochbuchautor einen Namen gemacht hat. Sebastian Dickhaut hat beides von der Pike auf gelernt: das Kochen und das Schreiben. Nach seiner Koch-Lehre arbeitet er vier Jahre lang in Frankfurts exklusiver Gastronomie und volontiert daraufhin bei einer hessischen Tageszeitung. Im Anschluss arbeitet er mehrere Jahre als Redakteur bei einem Kochbuch Verlag und macht sich 1995 schließlich als freier Autor und Journalist selbständig. Er gründet den Münchner Gastro-Führer DelikatEssen, schreibt Food-Reportagen, entwickelt Rezepte - und erfindet 1998 gemeinsam mit Sabine Sälzer das Konzept zu "Basic cooking", der erfolgreichsten und innovativsten Einsteiger-Kochbuchreihe der letzten Jahre. Nach drei Jahren voller Kochen und Schreiben in Sydney gründet Sebastian Dickhaut in München das Werkstattbüro "Die Kocherei", wo er heute Workshops veranstaltet, Bücher schreibt und Food-Konzepte für verschiedene Medien entwickelt. Er hat ein Herz für die Küchen Australiens, Japans und Österreichs und ist Mittagesser aus Leidenschaft. Preise: Basic cooking: World Cookbook Award für das beste Grundkochbuch 1999. Basic baking: Silbermedaille der Gastronomischen Akademie Deutschland 2000.
Inhalt
Die Zitrone Einfach kochen Know How die rezepte Danksagung Die Autoren Die Fotografen und die Models Impressum
Titel
Basic cooking
EAN
9783833830204
ISBN
978-3-8338-3020-4
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
06.08.2012
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
32.23 MB
Anzahl Seiten
168
Jahr
2012
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.