Das Phänomen strategischer Allianzen gewinnt weltweit zunehmend an Bedeutung. Unternehmen mit klar definierten Organisationsstrukturen geben ihre Entscheidungsautonomie auf und bilden zusammen mit ausländischen Unternehmen Netzwerkorganisationen, um auf diese Weise Wettbewerbsvorteile im globalen Markt zu gewinnen. Führt diese Entwicklung zu einem neuen Kapitalismus oder zu einem Allianz-Kapitalismus? Was bedeutet dies für die sozio-ökonomischen Systeme der beteiligten Länder? Renommierte Wissenschaftler aus sechs Ländern nehmen zu diesen Fragen Stellung.



Das Phänomen strategischer Allianzen

Autorentext

Die Herausgeberin
Sabine Urban ist Professorin an der Université Robert Schuman und Leiterin des Centre d Etude des Sciences Appliquées à la Gestion/IECS in Straßburg.
Die Autoren
Die Autoren sind renommierte Experten aus der Wissenschaft.



Inhalt
1. From Alliance Practices to Alliance Capitalism. On the Way to a New Paradigm?.- 2. Environment, Resources and the Performance of Cooperative Strategies.- 3. Determinants of Organizational Learning and Result Appropriation in R&D Cooperation.- 4. The Impact of Radical Environmental Change on a Company's Network Activities: An Empirical Study in East and West Germany.- 5. German-Hungarian Joint VenturesUnstable from the Beginning?.- 6. International Insurance Networks in Europe.- 7. Financial Institutions, Networking and Industrial Development.- 8. The Public Private Partnership.- 9. Management Theory on the Way to a New Paradigm? Critical Reflections on the Concept of Robert Simons.- 10. On the Employment Impacts of European Monetary Union.- 11. Europe's troubled path towards an employment policy.
Titel
From Alliance Practices to Alliance Capitalism
Untertitel
New Strategies for Management and Partnership
EAN
9783322824417
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
08.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
332
Auflage
1998
Lesemotiv