Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Biologie - Humanbiologie, Note: 1,0, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Mönchengladbach, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Hauptanliegen der Unterrichtsreihe liegt in der Auseinandersetzung mit dem Körper des Menschen, insbesondere mit dem menschlichen Skelett. Ich möchte, dass die Schülerinnen und Schüler in der heutigen Stunde in einer Gruppenarbeit die Funktion der Bandscheiben mit Hilfe eines Funktionsmodells (Holzscheiben-Schaumstoff-Modell) begreifen. Dazu müssen sie erkennen, welche Teile an dem Modell der menschlichen Wirbelsäule entsprechen und die an dem Modell gewonnenen Erkenntnisse auf das Original übertragen können. Eine abschließende Bewertung (Hausarbeiten) des Modells soll einen kritischen Blick auf den Einsatz von Modellen werfen. Einordnung der Stunde in die Unterrichtsreihe: Aufbau der Skeletts; Funktionen der Skelettteile: Stützen und Schützen; Aufbau der Wirbelsäule (Strukturmodell); Funktion der Bandscheiben (Funktionsmodell); Haltungsschäden und ihre Vermeidung (Modell der Lehrprobenstunde); Doppelte S-Form der Wirbelsäule (Modell mit Draht); Fußgewölbe (Modell); Gelenke (Gelenkmodelle)

Titel
Unterrichtseinheit: Bau und Leistung des menschlichen Körpers - Das menschliche Skelett
Untertitel
Einfhrung in die Arbeit mit Modellen am Beispiel eines Funktionsmodells zur Wirbelsule - Welche Funktion haben die Bandscheiben?
EAN
9783638885195
ISBN
978-3-638-88519-5
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
04.01.2008
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
1.34 MB
Anzahl Seiten
11
Jahr
2008
Untertitel
Deutsch