Sabrina Kiszka gibt einen Überblick über die Kategorien der operationellen Risiken, die nicht nur betriebsintern eine zunehmende Relevanz für Kreditinstitute besitzen, sondern auch in den Fokus der Bankenaufsicht rücken. Verknüpft mit aktuellen Beispielen aus der Bankenpraxis legt die Autorin einen geeigneten internen Steuerungsprozess dar. Auf Basis der bisherigen aufsichtsrechtlichen Messansätze analysiert die Autorin den überarbeiteten Standardansatz und zeigt als Ergebnis Verbesserungsvorschläge auf.
Eine wirtschaftswissenschaftliche Studie. Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Sabrina Kiszka arbeitet seit dem erfolgreichen Abschluss des Masterstudiums der Betriebswirtschaftslehre in der Revision einer regionalen Genossenschaftsbank. Dort beschäftigt sie sich vornehmlich mit Themen der Gesamtbanksteuerung.
Inhalt
Aufsichtsrechtliche Anforderungen an das Management operationeller Risiken.- Regulatorische Anforderungen an die Eigenmittelunterlegung operationeller Risiken.- Überarbeiteter Standardansatz zur Unterlegung der operationellen Risiken.
Titel
Die Steuerung operationeller Risiken in Kreditinstituten
Untertitel
Eine kritische Analyse des neuen Standardansatzes
Autor
EAN
9783658202170
ISBN
978-3-658-20217-0
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
23.11.2017
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
235
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Aufl. 2018
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.