Die bildgebende Diagnostik der HNO-Region gilt zu Recht als besonders diffiziles Feld. Im vorliegenden Buch wird dieser Themenkomplex in einer Ausführlichkeit dargestellt, die auf dem deutschen Buchmarkt ihresgleichen sucht. Und das ganze zu einem attraktiven Preis!
Aus dem Inhalt: Schläfenbein und hintere Schädelbasis; NNH, vordere und mittlere Schädelbasis; Mundhöhle und Pharynx; Larynx; Speicheldrüsen; Hals.
Im Mittelpunkt stehen hierbei die praktischen Bedürfnisse des Diagnostikers: - zu jedem Krankheitsbild Referenzbilder zum Abgleichen mit eigenen Befunden; - hervorragende Bildqualität; - stichwortartiger Text zur schnellen Informationsaufnahme; - ausführliche Berücksichtigung der Differenzialdiagnosen.
Nur interdisziplinäres Denken führt weiter: dieses Buch ist deshalb unter Zusammenarbeit von Radiologen und HNO-Ärzten entstanden.
Ob zum schnellen Nachschlagen während der täglichen Routine oder zum vertiefenden Nachlesen: Dieser Atlas ist ein unverzichtbarer Begleiter für jeden Arzt, der sich intensiver mit Fragestellungen der HNO-Bildgebung beschäftigt.
Und nicht zuletzt: Ein großes Format mit modernem, leserfreundlichem Layout macht Freude, mit diesem Buch zu arbeiten.
Kein Befund in der HNO-Bildgebung, der sich in diesem Buch nicht fände: in dieser Ausführlichkeit einmalige Darstellung in der deutschsprachigen Literatur Schnelle Information auch zu seltenen Krankheitsbildern durch knappe, stichwortartige Texte Viele anschauliche Abbildungen, auch zu seltenen Befunden, machen dieses Buch zu einer Fundgrube an Informationen auch und gerade in schwierigen Fällen
Klappentext
Das moderne Standardwissen in der Bildgebung von HNO-Erkrankungen!
Nur interdisziplinäres Denken führt weiter: in Zusammenarbeit von Radiologen und HNO-Ärzten bestimmt Bildgebung HNO-Heilkunde" den Stellenwert der Bildgebung innerhalb der HNO-ärztlichen Diagnostikkette. Unter dem Motto knapper Text, prägnantes Bildmaterial" finden Sie die Informationen, die entscheidend für das weitere therapeutische Prozedere sind.
Im Mittelpunkt stehen praktischen Bedürfnisse des Diagnostikers:- Schnittbildanatomie
- knappe Zusammenfassung des notwendigen klinischen Wissens
- Referenzbilder zu jedem für die Bildgebung relevanten Krankheitsbild zum Abgleichen mit eigenen Befunden
- hervorragende Bildqualität
- Berücksichtigung differenzialdiagnostischer Belange.
Ob zum schnellen Nachschlagen während der täglichen Routine oder zum vertiefenden Nachlesen: Dieser Atlas ist ein unverzichtbarer Begleiter für jeden Arzt, der sich intensiver mit Fragestellungen der HNO-Bildgebung beschäftigt.
Und nicht zuletzt: Ein großes Format mit modernem, leserfreundlichem Layout macht Freude, mit diesem Buch zu arbeiten.
Bildgebung HNO-Heilkunde für jeden Radiologen und jeden HNO-Arzt ein Muss!
Inhalt
Schläfenbein und hintere Schädelbasis.- Nasennebenhöhlen (NNH), vordere und zentrale Schädelbasis.- Mundhöhle und Pharynx.- Larynx.- Speicheldrüsen.- Hals.