Was glauben wir wirklich? Für den Umgang mit dieser Frage bietet sich das Apostolische Glaubensbekenntnis an. Das Apostolische Bekenntnis wird jeden Sonntag im Gottesdienst als Zeichen weltweiter ökumenischer Verbundenheit gesprochen; es ist wie ein Maßstab , entstanden in einer Zeit, in der die noch jungen Christen sich und der Welt Rechenschaft über den Inhalt ihres Glaubens geben mussten. Entsprechend antwortet dieses auf die Frage, woran geglaubt wird, ohne ein überflüssiges Wort. In der folgenden Arbeit soll das Glaubensbekenntnis ausgelegt und seine Entstehung in Kürze dargestellt werden. Außerdem sollen die verschiedenen Bedeutungen der beiden Worte "Ich glaube..." erläutert werden. Was wird unter dem Begriff "glauben" tatsächlich verstanden? Zum Abschluss dieser Arbeit soll der Unterschied zwischen fides qua und fides quae deutlich gemacht und aufgezeigt werden, dass ein "Glauben an" (fides, qua creditur) nie ohne ein "Glauben, dass" (fides, quae creditur) existieren kann.

Klappentext

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,7, Justus-Liebig-Universität Gießen, Veranstaltung: Dogmatik, Sprache: Deutsch, Abstract: Was glauben wir wirklich? Für den Umgang mit dieser Frage bietet sich das Apostolische Glaubensbekenntnis an. Das Apostolische Bekenntnis wird jeden Sonntag im Gottesdienst als Zeichen weltweiter ökumenischer Verbundenheit gesprochen; es ist wie ein Maßstab , entstanden in einer Zeit, in der die noch jungen Christen sich und der Welt Rechenschaft über den Inhalt ihres Glaubens geben mussten. Entsprechend antwortet dieses auf die Frage, woran geglaubt wird, ohne ein überflüssiges Wort. In der folgenden Arbeit soll das Glaubensbekenntnis ausgelegt und seine Entstehung in Kürze dargestellt werden. Außerdem sollen die verschiedenen Bedeutungen der beiden Worte "Ich glaube..." erläutert werden. Was wird unter dem Begriff "glauben" tatsächlich verstanden? Zum Abschluss dieser Arbeit soll der Unterschied zwischen fides qua und fides quae deutlich gemacht und aufgezeigt werden, dass ein "Glauben an" (fides, qua creditur) nie ohne ein "Glauben, dass" (fides, quae creditur) existieren kann.

Titel
Fides qua und fides quae
Untertitel
Das Glaubensbekenntnis - eine Auslegung
EAN
9783640799169
ISBN
978-3-640-79916-9
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
14.01.2011
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.18 MB
Anzahl Seiten
12
Jahr
2011
Untertitel
Deutsch