Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik - Sachunterricht, Heimatkunde, Note: 1,7, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Politisches Lernen in der Grundschule??? Ja, nein oder vielleicht? Mit dieser Frage sind eine Menge weiterer Fragen verbunden, die in der folgenden Arbeit diskutiert und gegebenenfalls deren Antworten reflektiert werden sollen. Was ist unter dem Politikbegriff zu verstehen? Wie vollziehen sich politische Lernprozesse? Welche Sozialisationsinstanzen spielen dabei eine Rolle? Und wie sieht eigentlich politische Bildung in der Grundschule aus? Nach einem kurzen allgemeinen Einstieg in die Thematik "Politik" werden Sozialisationsfaktoren vorgestellt, die das politische Lernen der Kinder beeinflussen. Anschließend wird auf den Politikunterricht in der Grundschule, der zu diskutieren gilt, eingegangen. Nachdem politisches Lernen eher allgemein betrachtet wurde, sollen Ziele und Prinzipien, die im Sachunterricht verfolgt würden, betrachtet werden. Dabei sollen sowohl die Rahmenrichtlinien mit einbezogen als auch für das politische Lernen geeignete Methoden und Medien vorgestellt werden.

Titel
Politische Bildung in der Grundschule
Untertitel
Ziele und Prinzipien
EAN
9783640799183
ISBN
978-3-640-79918-3
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
14.01.2011
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.34 MB
Anzahl Seiten
18
Jahr
2011
Untertitel
Deutsch